EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS378N - Page 21

DeWalt DCS378N
168 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
19
DEUTSCH
Ladegeräte
An DeWALT‑Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
i
Ihr DeWALT Ladegerät ist gemäß EN60335doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von DeWALT oder
einer autorisierten Kundendienststelle ausgetauschtwerden.
E
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
E
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die
Höchstlänge beträgt 30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständigab.
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Bandsägen
untrennbarverbunden.
Verletzungen durch Berühren von beweglichen oder
heißenWerkzeugteilen.
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Quetschungen an den Fingern beim Austausch
vonZubehörteilen.
Gesundheitsrisiken durch Einatmen des beim Arbeiten mit Holz
anfallendenStaubs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Halten Sie sich von Endstücken fern, die nach dem Sägen
herunterfallen. Sie können heiß, scharf und/oder schwer
sein. Dies könnte zu schweren Verletzungenführen.
Luftöffnungen decken häufig bewegliche Teile ab und
sollten freigehalten werden. Lose sitzende Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in den beweglichen
Teilenverfangen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise –
Tragbare Bandsägen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidgerät versteckte Leitungen berühren
könnte. Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann
auch offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom setzen
und zu einem Stromschlagführen.
Halten Sie Ihre Hände vom Sägebereich und
Sägeblattfern.
Achten Sie vor der Verwendung immer darauf, dass die
tragbare Bandsäge sauberist.
Stellen Sie immer sofort den Betrieb ein, wenn Sie
irgendetwas Ungewöhnlichesbemerken.
Stellen Sie vor der Verwendung des Werkzeugs immer
sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß und
sicher montiertsind.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Bandsägeblatt
anbringen oderentfernen.
Halten Sie Ihre Hände immer dem Schnittweg des
Bandsägeblattsfern.
Warten Sie vor dem Sägen immer, bis der Motor die volle
Drehzahl erreichthat.
Halten Sie die Griffe immer trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Halten Sie das Werkzeug während der Arbeit
gutfest.
Seien Sie immer wachsam, vor allem auch bei sich
wiederholenden, monotonen Operationen. Achten
Sie immer auf die richtige Position der Hände im Verhältnis
zumSägeblatt.
Entfernen Sie niemals denWerkstückanschlag.
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungenführen.
f ) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die
Belastung durch Feuer oder Temperaturen über 130°C
kann zur Explosionführen.
g ) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in
den Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs
auf. Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahrerhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original‑
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.

Related product manuals