EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS378N - Page 27

DeWalt DCS378N
168 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
DEUTSCH
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. A, H)
Lösen Sie die Schalterarretierung
1
durch Drücken der Taste.
Ziehen Sie den Auslöseschalter
2
, um den Motor einzuschalten.
Durch den Auslöseschalter mit variabler Drehzahl verfügen
Sie über mehr Vielseitigkeit. Je tiefer der Auslöser eingedrückt
wird, desto höher ist die Geschwindigkeit der Säge. Wird der
Auslöseschalter losgelassen, schaltet sich der Motor aus. Das
Loslassen des Auslöseschalters aktiviert auch automatisch
dieSchalterarretierung.
WARNUNG: Dieses Werkzeug verfügt nicht über eine
Vorrichtung zum Sperren des Auslöseschalters in der
ON-Position und darf keinesfalls durch andere Methoden
in der ON-Position gesperrtwerden.
Auswahl des Sägeblatts
Berücksichtigen Sie zunächst die Größe und Form der
Werkstücke und die Art des zu sägenden Materials. Denken Sie
daran, dass für das effizienteste Sägen das gröbste Sägeblatt
verwendet werden sollte, das für die geplante Anwendung
möglich ist, denn je gröber die Zähne sind, desto schneller
erfolgt der Schnitt. Bei der Auswahl der geeigneten Anzahl von
Zähnen pro Zoll des Bandsägeblatts sollten mindestens zwei
Zähne die Arbeitsfläche berühren, wenn das Sägeblatt auf dem
Werkstück ruht. Allgemein gilt, dass weiche Materialien in der
Regel grobe Zahnblätter erfordern, während harte Materialien
feine Zahnblätter erfordern. Wenn eine glattere Oberfläche
wichtig ist, wählen Sie eins der feinerenZahnblätter.
Wählen Sie das passende Bandsägeblatt unter Berücksichtigung
von Materialart, Abmessungen und Anzahl der Zähne. Siehe die
Tabelle Beschreibung der Bi‑Metall‑Bandsägeblätter.
Die folgende Tabelle ist als nur allgemeiner Leitfaden gedacht.
Bestimmen Sie die Art des Materials und die Abmessungen
des Werkstücks und wählen Sie die am besten geeignete
Bandsägeblattaus.
HINWEIS: Verwenden Sie die Bandsäge niemals für
Kunststoffmaterialien, die schmelzen könnten. Wenn
Kunststoffmaterial während des Schneidens durch hohe
Hitze schmilzt, kann dadurch das Bandsägeblatt an das
Material gebunden werden, was eine Überlastung und ein
Durchbrennen des Motors zur Folge habenkann.
BESCHREIBUNG DER BI-METALL-BANDSÄGEBLÄTTER
Anzahl der Zähne
Werkstückdicke 24 18 14 14/18
3,2 mm und weniger
3,2–6,4 mm
Sägeblattnachstellung (Abb. A, G, H)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungenverursachen.
HINWEIS: Übermäßiges Anziehen der Stellschrauben
kann zu Schäden an der Sägeführen.
Ihre Bandsäge ist mit einem Nachstellmechanismus für das
Sägeblatt ausgestattet, der gewährleistet, dass es immer in der
richtigen Spur bleibt. Das Sägeblatt ist richtig eingestellt, wenn
es vollständig auf Gummirädern
20
sitzt und eines oder beide
der hinteren Führungslager
24
leichtberührt.
Anpassen der Sägeblatteinstellung
1. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel
8
, um den Zugang
zu der Nachstellschraube
13
zuermöglichen.
2. Verwenden Sie einen 13‑mm‑Schlüssel, um die
Sicherungsmutter
7
zu lösen (Abb.F).
3. Verwenden Sie einen 4‑mm‑Inbusschlüssel
5
, um die
Nachstellschraube
13
1/4 Drehung im oder gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen (Abb.F).
HINWEIS: Das Drehen der Nachstellschraube im
Uhrzeigersinn bewegt das Sägeblatt in Richtung
Führungsrolle, und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
wird das Sägeblatt von der Führungsrolle wegbewegt.
4. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest und schließen Sie
den Sägeblatt‑Spannhebel und den Sägeblattschutz. (Es
ist notwendig, die Säge zu starten, um die Einstellung zu
überprüfen.)
5. Beobachten Sie den Lauf des Sägeblatts während des
Betriebs und wiederholen Sie eventuell die Schritte 1–4, um
die richtige Spur des Sägeblattseinzustellen.
werden. Wischen Sie Späne von den Gummireifen auf den
Riemenscheiben mit einem Pinselab.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Abwischen von Spänen
nicht IhreHände.
Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Reifen
und das Rutschen des Sägeblatts wird verhindert.
Wenn die Reifen locker oder beschädigt sind, sollte das
Werkzeug so bald wie möglich zur Reparatur zu einem
autorisierten DeWALT‑Kundendienst gebracht werden.
Bei einer weiteren Nutzung des Werkzeugs mit losen
oder beschädigten Gummireifen wird die Bewegung des
Bandsägeblattsinstabil.
7. Schließen Sie den Klingenschutz und verriegeln Sie
die beiden Sägeblattschutzlaschen. Drehen Sie den
Klingenspannhebel
8
um 180Grad bis zumAnschlag.
WARNUNG: Die Verwendung von anderen Sägeblättern
oder Zubehörteilen könnte gefährlich sein. VERWENDEN
SIE KEINE anderen Zubehörteile als für Ihre Bandsäge
vorgesehen. Sägeblätter, die für stationäre Bandsägen
verwendet werden, sind von unterschiedlicher Dicke. Sie
dürfen nicht für tragbare Geräte verwendetwerden.
Sägeblätter
Diese tragbare Bandsäge ist für die Verwendung mit 0,5mm
breiten, 12,7mm dicken und 896mm–899mm langen
Sägeblättern vorgesehen. VERWENDEN SIE KEINE 0,64mm
dickenSägeblätter.

Related product manuals