EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS380 - Page 19

DeWalt DCS380
144 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
17
DEUTSCH
Ladegeräte
An
DeWALT
-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr
DeWALT
Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ein- und Ausschalten
Nach dem Ausschalten der Säge darf das Sägeblatt keinesfalls
mit den Fingern abgebremstwerden.
Legen Sie die Säge erst dann auf einem Tisch oder einer
Werkbank ab, wenn sie ausgeschaltet ist. Bei einer
abgeschalteten Säge dreht sich das Sägeblatt noch für kurze
Zeitweiter.
Beim Sägen
Beim Sägen mit speziell für das Sägen von Holz konzipierten
Sägeblättern müssen vor dem Arbeitsbeginn alle Nägel und
Metallgegenstände aus dem Werkstück entferntwerden.
Wenn möglich, sollte das Werkstück in einer Spannvorrichtung
oder in einem Schraubstock sicher eingespanntwerden.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zusägen.
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten Sie stets auf
einen sicheren Stand, insbesondere auf Gerüsten undLeitern.
Halten Sie die Säge stets mit beidenHänden.
Verwenden Sie zum Sägen von Rundungen und Taschen ein
dafür konzipiertesSägeblatt.
Prüfen und Auswechseln des Sägeblattes
Verwenden Sie grundsätzlich nur Sägeblätter, die den in dieser
Anleitung enthaltenen Spezifikationenentsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe und einwandfrei arbeitende
Sägeblätter. Rissige oder verbogene Sägeblätter sollten sofort
ausgewechseltwerden.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt fest montiertist.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Säbelsägen
Tragen Sie IMMER eine Staubmaske! Das Einatmen von
Staubpartikeln kann zu Atembeschwerden und möglichen
Verletzungenführen.
Schalten Sie das Werkzeug niemals ein, wenn das Sägeblatt
im Werkstück klemmt oder das Materialberührt.
Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
Legen Sie die Hände niemals in die Nähe desSchneidbereichs.
Seien Sie bei Überkopfarbeiten besonders vorsichtig und
achten Sie insbesondere auf Freileitungen, die eventuell
nicht zu sehen sind. Erkennen Sie den Fallweg von Ästen und
Schutt möglichstfrühzeitig.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb
konzipiert. Die beim Betrieb dieses Werkzeugs erzeugte
Vibration kann permanente Verletzungen an Fingern, Händen
und Armen verursachen. Tragen Sie für eine zusätzliche
Abfederung der Vibration Handschuhe, machen Sie öfters
Pausen und schränken Sie die tägliche Verwendungszeitein.
Sicherheitsanweisungen für Säbelsägen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidgerät versteckte Leitungen
berühren könnte. Der Kontakt des Schneidewerkzeugs mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlagführen.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führenkann.
Reaktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungenführen.
f ) Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus. Die
Belastung durch Feuer oder Temperaturen über 130 °C
kann zur Explosionführen.
g ) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in
den Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs
auf. Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahrerhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt DCS380

Related product manuals