EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS572 - Page 27

DeWalt DCS572
216 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
DEUTSCH
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahrerhöhen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.
Zusätzliche werkzeugspezifische
Sicherheitshinweise
Vorgehen beim Sägen
a ) GEFAHR: Hände vom Schneidebereich und
Sägeblatt fernhalten! Belassen Sie Ihre andere Hand
am Hilfsgriff oder Motorgehäuse. Durch beidhändiges
Festhalten des Geräts werden Verletzungen durch das
Sägeblattvermieden.
b ) Nicht unter das Werkstück greifen! Der Blattschutz
bietet keinen Schutz für die Hand unter demWerkstück.
c ) Die Schnitttiefe der Dicke des Werkstücks
entsprechend einstellen! Unter dem Werkstück sollte
weniger als eine Sägeblattzahnlänge zu sehensein.
d ) Halten Sie das zu sägende Werkstück während
des Sägens keinesfalls mit den Händen fest oder
legen es auf Ihr Bein. Es ist wichtig, das Werkstück
gut abzustützen, um ein Verkeilen des Sägeblatts, einen
Verlust der Kontrolle und Verletzungen zuvermeiden.
e ) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidewerkzeug versteckte
Leitungen berühren könnte. Der Kontakt des
Schneidewerkzeugs mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlagführen.
f ) Für Längsschnitte immer einen Parallelanschlag
oder eine Führungsschiene verwenden! Dies trägt zur
Genauigkeit des Schnitts bei und verhindert ein Verkanten
desSägeblatts.
g ) Immer die richtige Größe und Form von des
Bohrlochs bei Sägeblättern verwenden (eckig bzw.
rund). Sägeblätter, die nicht zur Befestigungsvorrichtung
der Säge passen, können exzentrisch laufen und außer
Kontrollegeraten.
h ) Niemals beschädigte oder falsche Unterlegscheiben
oder Befestigungsbolzen für das Sägeblatt
verwenden. Unterlegscheiben und Befestigungsbolzen
für das Sägeblatt sind speziell auf diese Säge angepasst
und für die vollständige Leistung und Betriebssicherheit
des Gerätsnotwendig.
WEITERE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
ALLE SÄGEN
Ursachen für Rückschläge und
diesbezügliche Warnungen
Ein verbogenes oder falsch angebrachtes Sägeblatt kann
zu plötzlichem Rückschlag führen, wodurch die Säge außer
Kontrolle geraten, aus dem Werkstück und gegen den Benutzer
geschleudert werden kann;
Bei verbogenem oder in die Kerbe eingeklemmtem Sägeblatt
wird das Sägeblatt plötzlich gestoppt, und die Krafteinwirkung
des Motors kann das Gerät plötzlich gegen den Benutzer
schleudern;
Wenn das Sägeblatt verdreht oder schräg in die Kerbe
eingeführt wird, können die Zähne an der Rückseite des
Sägeblatts sich in der Oberfläche des Holzes verkanten,
wodurch das Sägeblatt das Gerät aus der Kerbe hebt und
gegen den Benutzerschleudert.
Wenn Sie das Gerät falsch bedienen oder verwenden und/oder
einsetzen kann ein Rückschlag auftreten. Dies kann durch die
unten aufgeführten entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
vermieden werden:
a ) Halten Sie die Säge jederzeit mit beiden Händen
fest und positionieren Sie Ihre Arme so, dass sie dem
Rückschlag entgegenwirken können. Positionieren
Sie Ihren Körper seitlich vom Sägeblatt, nicht in
Drehrichtung des Sägeblattes. Ein Rückschlag kann
dazu führen, dass die Säge zurückgeschleudert
wird. Doch die Rückschlagkräfte können durch den
Benutzer beherrscht werden, sofern die geeigneten
Vorsichtsmaßnahmen getroffenwerden.
b ) Wenn das Sägeblatt klemmt oder wenn aus
irgendeinem Grund der Schnitt unterbrochen
wird, lassen Sie den Drücker los und halten Sie
das Werkzeug bewegungslos im Material, bis das
Sägeblatt vollkommen zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie niemals, das Werkzeug aus dem
Werkstück zu entfernen oder zurückzuziehen,
während sich das Sägeblatt noch dreht, da dies
einen Rückschlag verursachen kann. Untersuchen und
beheben Sie die Ursachen, falls die Scheibeklemmt.
c ) Wird eine Säge im Werkstück wieder in Betrieb
genommen, zentrieren Sie das Sägeblatt im Schlitz
und vergewissern Sie sich, dass die Sägeblattzähne
nicht in das Material eingreifen. Hängt das Sägeblatt,
so wandert es möglicherweise nach oben oder es findet
beim erneuten Einschalten ein Rückschlag aus dem
Werkstückstatt.
d ) Größere Platten müssen befestigt werden, um ein
Verkeilen und einen Rückschlag des Sägeblatts
zu vermeiden. Große Platten können unter ihrem
eigenen Gewicht durchhängen. Die Platten müssen
an beiden Seiten nahe der Schnittlinie und nahe dem
Plattenrand abgestütztwerden.
e ) Keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter
verwenden. Unscharfe oder falsch eingestellte

Table of Contents

Other manuals for DeWalt DCS572

Related product manuals