EasyManua.ls Logo

DeWalt DCS777T2-QW

DeWalt DCS777T2-QW
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
DEUTSCH
3. Vergewissern Sie sich vor dem Sägen immer, dass der Gehrungshebel
gut festgezogenist.
4. Verfahren Sie wie bei einem vertikalen geradenQuerschnitt.
WARNUNG: Wenn der Gehrungsquerschnitt bei einem Stück Holz
mit einer unebenen Kante angewendet wird, legen Sie das Holz so in
die Säge, dass die unebene Kante sich an der Seite des Sägeblattes
befindet, wo der Winkel zum Anschlag am größten ist, d.h.:
Gehrung links, unebene Kante nach rechts
Gehrung rechts, unebene Kante nachlinks.
Neigungsquerschnitte (Abb. L, Q)
Neigungswinkel nach links können von 0° bis 48° eingestellt werden.
Neigungen bis 45° können gesägt werden, wenn der Gehrungsarm
zwischen Null und einer Gehrungsposition von maximal 45° nach rechts
oder links eingestelltist.
1. Lösen Sie den Neigungsspannhebel
20
und stellen Sie die gewünschte
Neigungein.
2. Stellen Sie bei Bedarf die Überbrückungstaste
31
ein.
3. Halten Sie den Kopf gut fest und lassen Sie ihn nichtherunterfallen.
4. Ziehen Sie den Neigungsspannhebel
20
gutfest.
5. Verfahren Sie wie bei einem vertikalen geradenQuerschnitt.
Schnittqualität
Die Glätte von jedem Schnitt hängt von einer Anzahl von Variablen
des zu schneidenden Materials ab. Wenn besonders glatte Schnitte
für Präzisionsarbeiten benötigt werden, erzeugen ein scharfes
(60-zahniges Hartmetall) Sägeblatt und eine langsamere, gleichmäßige
Schnittgeschwindigkeit die gewünschtenErgebnisse.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass sich das Material beim Sägen
nicht wandern kann; spannen Sie es daher gut fest. Lassen Sie das
Sägeblatt vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Arm
heben. Wenn am hinteren Ende des Werkstücks noch kleine Fasern
oder Holzstücke herausbrechen, kleben Sie Abdeckband auf die Stelle
am Holz, wo der Schnitt vorgenommen werden soll. Sägen Sie durch
das Band und entfernen Sie es nach dem Sägensorgfältig.
Einspannen des Werkstücks (Abb. T)
WARNUNG: Verwenden Sie immer eineMaterialklemme.
Für beste Ergebnisse verwenden Sie die spezielle Materialklemme
17
für
IhreSäge.
Befestigung des Schraubstocks
1. Setzen Sie ihn in die Öffnung hinter dem Anschlag ein. Die Klemme
17
muss zur Rückseite der Gehrungssäge zeigen. Stellen Sie sicher, dass die
Rille des Schraubstocks vollständig in das Unterteil der Gehrungssäge
eingesetzt ist. Wenn die Rille sichtbar ist, ist die Schraubklemme
nichtsicher.
2. Drehen Sie die Schraubklemme 180º zur Vorderseite derGehrungssäge.
3. Lösen Sie den Knopf, um die Schraubklemme nach oben oder unten
einzustellen, verwenden Sie dann den Feineinstellungknopf, um die
Schraubklemme am Werkstückfestzuklemmen.
HINWEIS: Setzen Sie den Schraubstock auf die rechte Seite des
Unterteils, wenn Sie Neigungsschnitte vornehmen. MACHEN SIE
IMMER EINEN VERSUCH MIT AUSGESCHALTETER SÄGE, BEVOR
SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT ARBEITEN, SODASS SIE DIE
BAHN DES SÄGEBLATTS ÜBERPRÜFEN KÖNNEN. STELLEN SIE SICHER,
DASS DER SCHRAUBSTOCK NICHT DEN BETRIEB DER SÄGE ODER DIE
SCHUTZVORRICHTUNGENBEHINDERT.
Doppelgehrungsschnitte (Abb. S)
Doppelgehrungsschnitte sind Schnitte, die Gehrung und Neigung
kombinieren. Diesen Schnitttyp verwendet man für Rahmen oder Kästen
mit schrägen Seiten wie der in AbbildungS.
WARNUNG: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt
variiert, überprüfen Sie, dass der Neigungsspannhebel und der
Gehrungsklemmknopf sicher befestigt sind. Sie müssen befestigt
werden, nachdem Änderungen an Neigung oder Gehrung
vorgenommenwurden.
Das Diagramm unten hilft Ihnen dabei, die korrekten Neigungs- und
Gehrungseinstellungen für allgemeine Verbundgehrungsschnitte
zufinden.
Wählen Sie in dem Diagramm den gewünschten Winkel A (Abb. S) Ihres
Projekts und finden Sie den Winkel auf dem entsprechenden Bogen im
Diagramm. Folgen Sie von dem Punkt der Tabelle gerade nach unten,
um den korrekten Neigungswinkel zu finden, und gerade zur Seite, um
den korrekten Gehrungswinkel zufinden.
Einstellung des Gehrungswinkels an der Säge
Seitenwinkel des Kastens (Winkel A)
Einstellung des Neigungswinkels an der Säge
1. Stellen Sie Ihre Säge auf den angegebenen Winkel ein und machen Sie
einigeProbeschnitte.
2. Versuchen Sie, die geschnittenen Stückezusammenzusetzen.
Beispiel: Für einen vierseitigen Kasten mit 25º Außenwinkeln
(Winkel A, Abb. S) verwenden Sie den Bogen oben rechts. Suchen Sie
25° auf der Bogenskala. Folgen Sie der horizontalen Schnittlinie an jeder
Seite, um die Gehrungswinkeleinstellung an der Säge (23°) zu erhalten.
Folgen Sie entsprechend der vertikalen Schnittlinie nach oben oder
unten, um die Neigungswinkeleinstellung an der Säge (40°) zu erhalten.
Führen Sie immer Probeschnitte an einigen Abfallstücken durch,
um die Einstellungen der Säge zuprüfen.
WARNUNG: Keinesfalls die Grenzen für Verbundgehrungsschnitte von
45° Neigung mit 45° Gehrung nach links oder rechtsüberschreiten.
Staubabsaugung (Abb. A, G)
WARNUNG: Bringen Sie möglichst eine Absaugvorrichtung an, die
den geltenden Bestimmungen zur Staubabsaugungentspricht.
Bringen Sie eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden Bestimmungen
entspricht. Die Luftgeschwindigkeit von extern angeschlossenen
Systemen muss 20m/s +/- 2 m/s betragen. Die Geschwindigkeit wird im
Verbindungsrohr an der Verbindungsstelle gemessen, wobei das Werkzeug
angeschlossen ist, aber nicht in Betriebist.
HINWEIS: Es wird der DWV9000 Schnellverbinder mit Drehanschluss
48
als Zubehör empfohlen, um die Absaugvorrichtunganzubringen.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften in Ihrem Land für die zu
bearbeitendenMaterialien.
Die Staubabsaugvorrichtung muss für das zu bearbeitende Material
geeignetsein.
8-SEITIGER
KASTEN
VIERECKIGER
KASTEN
6-SEITIGER
KASTEN

Related product manuals