26
DEUTSCH
Zum Absaugen von trockenem Staub, der besonders gesundheitsschädlich
oder krebserregend ist, sollte eine spezielle Staubabsaugvorrichtung
verwendetwerden.
Transport (Abb. A, B)
WARNUNG: Für den praktischen Transport der Gehrungssäge
befinden sich am Unterteil zwei Vertiefungen
32
für die Hände. Heben
oder transportieren Sie die Gehrungssäge nicht, indem Sie sie an den
Schutzvorrichtungenfesthalten.
1. Stellen Sie zum Transport der Säge die Neigungs- und
Gehrungspositionen auf 0°.
2. Drücken Sie den Sägekopf vollständigzurück.
3. Drücken Sie den Lösehebel der unteren Schutzvorrichtung
2
(Abb.A).
4. Drücken Sie den Kopf nach unten und drücken Sie den
Verriegelungsknopf
23
(Abb.B).
5. Bringen Sie das Sägeblatt in die Ruheposition, und drücken Sie die
Querverriegelung
18
.
WARTUNG
Ihr
-Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit minimalem
Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender
Betrieb hängt von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie die Maschine aus und entfernen Sie den Akku oder
trennen Sie ihn vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder entfernen.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungenverursachen.
WARNUNG: Wenn das Sägeband verschlissen ist, ersetzen Sie es
durch ein neues scharfesSägeband.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
Überprüfen Sie vor der Verwendung sorgfältig den oberen Sägeblattschutz,
den beweglichen unteren Sägeblattschutz sowie das Staubabsaugrohr,
damit sie korrekt arbeiten. Stellen Sie sicher, dass weder Späne noch Staub
oder Werkstückteilchen eine der Funktionen blockierenkönnen.
Falls Werkstückfragmente zwischen Sägeblatt und Schutzvorrichtungen
steckenbleiben, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung und
befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt Montage des Sägeblatts.
Entfernen Sie die steckengebliebenen Teile und montieren Sie das
Sägebandwieder.
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann Schmutz und
Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn sich Schmutz sichtbar in und
um die Lüftungsschlitze ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten
zugelassenen Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder andere
scharfe Chemikalien für die Reinigung der nichtmetallischen Teile des
Gerätes. Diese Chemikalien können das in diesen Teilen verwendete
Material aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals irgendein
Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
WARNUNG: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, reinigen Sie
die Tischoberflächeregelmäßig.
WARNUNG: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, reinigen Sie
die Arbeitsplatteregelmäßig.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von
angeboten wird,
nicht mit diesem Produkt geprüft worden ist, kann die Verwendung
von solchem Zubehör an diesem Gerät gefährlich sein. Um das
Verletzungsrisiko zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
, empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Verfügbare Sägeblätter (empfohlene Blätter)
Sägebandtyp Blattabmessungen
(Durchmesser x Bohrung x Anz.
der Zähne)
Verwendung
DT4310 Serie 40 216x30x24 Universelle Anwendung, Längs- und
Querschnitte von Holz und Kunststoff
DT4286 Serie 40 216x30x80 TCG für Nutzung mit Aluminium
DT4320 Serie 60 216x30x48 ATB für präzise Schnitte in künstlich
hergestelltem und natürlichem Holz
DT4350 Serie 60 216x30x60 TCG für besonders präzise Schnitte
in künstlich hergestelltem und
natürlichem Holz
DT99568-QZ 216x30x24 24T Flexvolt-Klinge für allgemeine Zwecke,
Längs- und Querschnitte
DT99569-QZ 216x30x36 36T Flexvolt-Klinge für feine Schnitte
DT99570-QZ 216x30x60 60T Flexvolt-Klinge für ultra-feine Schnitte
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Produkte und Batterien enthalten Materialien,
die zurückgewonnen oder recycelt werden können, um den
Bedarf an Rohstoffen zu reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte
und Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die Leistung nicht
mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung leicht durchgeführt
werden konnten. Am Ende des technischen Lebens ist der Akku
umweltgerecht zu entsorgen:
• Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen Sie ihn aus
demWerkzeug.
• Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die gebrauchten
Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen Recycling-
Sammelstelle ab. Dort werden die gesammelten Akkus recycelt oder
ordnungsgemäßentsorgt.