Deutsch
22
VerwendenSiedasWerkzeugnicht,wenn
esnichtdieWarnhinweiseinIhrerSprache
aufweist!
• DaderStrahlvonLasernderKlasse3Rüber
weiteEntfernungengutsichtbarist,besteht
das potenzielle Risiko von Augenschäden
unverändertinnerhalbdesAnwendungsradius.
• StellenSiedasWerkzeugimmersoauf,dass
derLaserstrahlkeinePersoneninAugenhöhe
treffen kann. Achten Sie ganz besonders auf
vorhandeneTreppenundspiegelndeFlächen.
• BenutzerinDeutschlandmüssensichan
die BGI 832 (Berufsgenossenschaftliche
Information)halten.EineKopiedieses
Dokuments ist im Internet erhältlich unter:
http://www.bgfe.de/praev/praev_
bginformation.html
Restrisiken
• FolgendeRisikensindderVerwendungdieser
Geräte inhärent:
–Verletzungen durch Blick in den Laserstrahl.
Schilder am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Werkzeug
angebracht:
Vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung lesen.
Laserwarnung
Laser der Klasse 3R
Schutzklasse: IP54
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Baujahr angibt,
ist an der Unterseite des Lasers in der Nähe des
Stativgewindes aufgedruckt!
Beispiel:
2008 XX XX
Baujahr
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
DiesesHandbuchenthältwichtigeSicherheits-und
BetriebsanweisungenfürAkku-Ladegeräte:
• BevorSiedasLadegerätverwenden,lesen
SiealleAnweisungenundWarnhinweiseam
Ladegerät, Akku und am akkubetriebenen
Produkt.
GEFAHR: Gefahr eines tödlichen
Stromschlags. 230 V liegen an den
Ladeanschlüssen an. Nicht mit
elektrisch leitenden Gegenständen
berühren. Ein Stromunfall oder ein
tödlicher Stromschlag kann entstehen.
WARNUNG: Gefahr eines Stromunfalls.
KeineFlüssigkeitenindasLadegerät
gelangen lassen. Dadurch kann ein
Stromunfall entstehen.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
laden Sie bitte nur aufladbare Akkus
von DeWALT. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Beschädigungen verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromversorgung angeschlossenem
LadegerätdieKontakteimLadegerät
durchFremdmaterialkurzgeschlossen
werden.Elektrischleitendes
FremdmaterialwiezumBeispiel,
abernichtausschließlich,Stahlwolle,
Alufolie oder die Ansammlung
von Metallpartikeln sollte von den
Hohlräumen des Ladegerätes
ferngehaltenwerden.ZiehenSieden
Stecker des Ladegerätes immer aus
derSteckdose,wennkeinAkkuim
Ladegerät steckt. Trennen Sie das
Ladegerät vom Stromnetz, bevor Sie es
reinigen.
• DerAkkudarfNIEMALSmiteinemanderen
LadegerätalsdemindiesemHandbuch
Beschriebenengeladenwerden.Das
Ladegerät und der Akku sind speziell zur
gemeinsamenVerwendungkonstruiert.
• DieseLadegerätesindausschließlichzum
LadenvonDeWALTAkkusbestimmt. Eine
anderweitigeVerwendungkannzuBrandgefahr,
Stromunfall oder tödlichem Stromschlag führen.
• SetzenSiedasLadegerätwederRegen
nochSchneeaus.
• ZiehenSieimmeramSteckerstatt
amKabel,umdasLadegerätvonder
Stromversorgungzutrennen.Dadurchwird
das Risiko einer Beschädigung von Stecker und
Kabelreduziert.