EasyManua.ls Logo

DeWalt DW743N - Page 24

DeWalt DW743N
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22
DEUTSCH
WARNUNG: Schneiden Sie KEINERLEI metallischesMaterial.
Ablängen (Abb. A, X)
1. Stellen Sie den Neigungswinkel auf 0°ein.
2. Stellen Sie die Sägeblatthöhe ein. In der korrekten Position stehen drei Zahnspitzen über
die Oberfläche des Holzeshinaus.
3. Stellen Sie den Parallelanschlag auf den gewünschten Abstandein.
4. Halten Sie das Werkstück flach auf dem Tisch gegen den Anschlag. Halten Sie das
Werkstück ca. 25 mm vom Sägeblattentfernt.
5. Halten Sie beide Hände vom Weg des Sägeblattesentfernt.
6. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, dass das Sägeblatt die Höchstdrehzahlerreicht.
7. Schieben Sie das Werkstück langsam unterhalb der oberen Schutzabdeckung ein und
halten Sie es fest gegen den Anschlag gedrückt. Lassen Sie die Zähne sägen und drücken
Sie das Werkstück nicht mit Gewalt in das Sägeblatt. Die Sägeblattdrehzahl sollte konstant
gehaltenwerden.
8. Verwenden Sie den Schiebestock
19
in der Nähe desSägeblattes.
9. Nach Beenden des Schnittes schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das Sägeblatt zum
Stillstand kommen. Entfernen Sie dasWerkstück.
WARNUNG: Drücken oder halten Sie niemals die freie oder Abschnittseite desWerkstücks.
WARNUNG: Verwenden Sie immer den Schiebestock beim Ablängen von
kleinenWerkstücken.
Neigungsschnitte (Abb. Y)
1. Lösen Sie den Neigungsfeststellhebel und stellen Sie den Sägekopf auf den gewünschten
Winkelein.
2. Um zu vermeiden, dass Material zwischen Sägeblatt und Anschlag eingeklemmt wird,
setzen Sie den Anschlag auf die linke Seite desSägeblatts.
3. Verfahren Sie wie beim vertikalenAblängen.
Gehrungsschnitte (Abb. Z1–Z3)
1. Zur Einstellung des Gehrungsanschlags lösen Sie die Sicherungsschraube
76
und
schrauben Sie den Anschlag
72
ein oder aus, bis der Gehrungsanzeiger 0° anzeigt
(Abb.Z1).
2. Stellen Sie Blatthöhe und Winkelein.
3. Setzen Sie die Schiebeschiene
73
des Gehrungsanschlags in die Nut
74
auf der linken
Seite des Tisches (Abb. Z2).
4. Lösen Sie den Gehrungsfeststellknopf
75
und drehen Sie den Anschlag, bis die Skala den
gewünschten Winkel anzeigt (Abb. Z3).
5. Drehen Sie den Gehrungsfeststellknopf
75
fest.
6. Legen Sie das Werkstück gegen die flache Oberfläche des Gehrungsanschlags. Schalten Sie
das Gerät ein und halten Sie dabei das Werkstück fest, schieben Sie den Anschlag an der
Nut entlang, um das Werkstück dem Sägeblatt zuzuführen. Wenn der Schnitt vollendet ist,
schalten Sie sofortaus.
Anschlagpositionen, Tischsägebetrieb (Abb. AA)
Um dünne Werkstücke abzulängen, verwenden Sie das 11-mm-Profil des Doppelhöhen-
Parallelanschlags und positionieren Sie den Anschlag gegenüber der Vorderkante des
Splitter- undRückstoßschutzes.
Beim Ablängen von stärkerem Material verwenden Sie das 62-mm-Profil des
Doppelhöhen-Parallelanschlags.
Für das Durchsägen von dünnen und kurzen Werkstücken (Abb. AA):
- Stellen Sie den Parallelanschlag mit dem niedrigen Profil zum Sägeblatt hin ein und
installieren Sie das hintere Ende des Anschlags so, dass es mit dem führenden Ende
des Sägeblattesübereinstimmt.
- Legen Sie das Werkstück gegen den Gehrungsanschlag (bei 0° oder 90°) und drücken
Sie den Gehrungsanschlag, um den Schnittauszuführen.
- Um zu vermeiden, dass kleine Abschnitte gegen das Sägeblatt stoßen, fertigen Sie
einen Holzkeil und befestigen Sie ihn am hinteren Ende des Sägetisches, nah genug
an der rechten Seite des Sägeblattes. So werden die nächsten Abschnitte automatisch
nach rechtsgeführt.
Ablängen von schmalen (< 120 mm) und langen Werkstücken:
- Schieben Sie den Anschlag in die hinterste Position, um die Präzision bei langen
Schnitten zuwahren.
- Schieben Sie das Werkstück mit beiden Händen (auf jeder der Seiten des Sägeblattes).
- In der Nähe des Sägeblattes verwenden Sie einenSchiebestock.
- Stützen Sie lange Werkstücke an der Ausgabeseiteab.
Ablängen von breiteren (>120 mm)Werkstücken.
- Schieben Sie den Anschlag nach vorne, wie in Abbildung W, wenn das Werkstück dazu
neigt, zwischen dem Sägeblatt oder Splitterschutz und dem Anschlag zuklemmen.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Vor Anbringen von Zubehör ziehen Sie immer den Stecker desGerätes.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
e
Walt angeboten wird, nicht mit diesem
Produkt geprüft worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör mit diesem Gerät
gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
D
e
Walt empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Staubabsaugung (Abb. A, E)
Diese Maschine verfügt über drei Absauganschlüsse für den Gehrungsbetrieb und zwei für
denTischbetrieb.
Wenn Sie Holz sägen, bringen Sie immer eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden
Bestimmungen zur Staubabsaugungentspricht.
WARNUNG: Bringen Sie möglichst eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden
Bestimmungen zur Staubabsaugungentspricht.
Bringen Sie eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden Bestimmungen entspricht. Die
Ventilationsleistung extern angeschlossener Systeme muss mindestens 20 m/s +/- 2 m/s
betragen. Die Ventilationsleistung muss am Anschlusspunkt des Anschlussrohrs gemessen
werden, wobei das Werkzeug angeschlossen, jedoch nicht in Betriebist.
Ein separates Staubabsaug-Satz
36
ist als Zubehör (DE3500) erhältlich
1. Bringen Sie das Staubabsaugrohr an den Düsen an; den längeren Schlauch an der
oberenDüse.
2. Verbinden Sie die Schläuche mit dem Drei-Wege-Anschluss.
Anschluss - Kapp- und Gehrungsposition
1. Schließen Sie einen Schlauch an den Untertischschutzan.
2. Schließen Sie einen Schlauch an den Auslass mit dem kleineren Durchmesser und
einen Schlauch an den Auslass mit dem größeren Durchmesser an. Verwenden Sie die
jeweiligenAnschlüsse.
3. Schließen Sie die Schläuche an den 3-Wege-Anschlussan.
4. Schließen Sie den Einzelauslass des 3-Wege-Anschlusses an den Schlauch zur
Staubabsaugungan.
Anschließen - Tischsägeposition
1. Schließen Sie mit Hilfe der entsprechenden Aufsätze einen Schlauch am Auslass mit dem
kleinen Durchmesser an und einen am großenDurchmesser.
2. Verschließen Sie die mittlere Öffnung des 3-fach-Anschlusses.
3. Verbinden Sie beide Schläuche mit den äußerenAuslässen.
Zusätzliche werkstückauflage/längenanschlag für kappsäge (Abb. C)
Die zusätzliche Werkstückauflage und der Längenanschlag können links oder rechts
angebracht oder auch zwei an beiden Seiten montiertwerden.
1. Montieren Sie die Teile
30
bis
34
an den beiden Führungsschienen
31
.
2. Verwenden Sie die neigbare Stütze
33
für Querschnitte von Brettern mit 210 mm Breite
(15 mm dick).
Seitenzusatztisch (Abb. D)
Der Seitenzusatztisch
35
vergrößert den Abstand zwischen dem Splitter- und Rückstoßschutz
und dem Sägeblatt auf 600 mm oder mehr, je nach Länge der am Gerät montierten
Führungsstange und der Feststellposition des Tisches. Der Seitenzusatztisch muss gemeinsam
mit den Führungsstangen
31
verwendet werden (optionales Zubehör).
Der verstellbare Tisch ist mit einer an der Vorderkante eingravierten Skala ausgestattet und
wird auf einem festen Rahmen an den Führungsstangenmontiert.
Bauen Sie den Zusatztisch rechts vom Gerät an als Verlängerung der Abstandsskala an
beidenTischen.
Transport
WARNUNG: Transportieren Sie das als Tischkreissäge vorbereitete Gerät immer mit
angebauter oberer Sägeblatt-Schutzabdeckung.
Entfernen Sie dieStandbeine.
WARNUNG: Verwenden Sie zum Tragen der Maschine immer die Handmulden
(Abb.A;
15
) und lassen Sie sich helfen. Die Maschine ist eventuell zu breit für die
Handhabung durch einePerson.
WARTUNG
Ihr
DeWALT
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand
konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Schmierung
Die Motorlager sind vorgeschmiert undwasserdicht.
Ölen Sie regelmäßig den Drehteller der Tragfläche leicht an den Stellen ein, an denen er
auf der Lippe des festen Tischesgleitet.
Reinigen Sie die Stellen regelmäßig mit einer trockenen Bürste, die zur Ansammlung von
Sägemehl und Sägespänenneigen.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann Schmutz und Staub aus
dem Hauptgehäuse, wenn sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen Augenschutz und eine
zugelasseneStaubmaske.

Other manuals for DeWalt DW743N

Related product manuals