EasyManua.ls Logo

DeWalt DWE4369-QS - Page 26

DeWalt DWE4369-QS
200 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
DEUTSCH
Einstellen und Anbringen einer
Schutzvorrichtung (Abb. C, D)
VORSICHT: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Gerätestecker, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Anbauteile oder Zubehör montieren bzw.demontieren.
VORSICHT: Achten Sie VOR der Inbetriebnahme
des Geräts darauf, welche Einstellmöglichkeit für die
Schutzvorrichtung Ihres Werkzeugs gewählt wurde.
Einstellmöglichkeiten
Zum Einstellen der Schutzvorrichtung rastet der
Lösehebel für die Schutzvorrichtung
9
in eine der
Ausrichtungsbohrungen
15
am Rand der Schutzvorrichtung
mithilfe eine Ratschenfunktion ein. Ihre Schleifmaschine bietet
für diese Einstellung zweiOptionen.
One-touch
TM
: In dieser Position liegt die eingreifende Fläche
schräg und bewegt sich zur nächsten Ausrichtungsbohrung
hinüber, wenn die Schutzvorrichtung im Uhrzeigersinn
gedreht wird (Spindel zeigt zum Bediener), in der Richtung
gegen den Uhrzeigersinn sperrt sie sich jedochselbst.
Two-touch
TM
: In dieser Position ist die eingreifende Fläche
gerade und rechteckig. Sie bewegt sich NICHT zur nächsten
Ausrichtungsbohrung hinüber, außer wenn der Lösehebel
für die Schutzvorrichtung gedrückt gehalten wird, während
gleichzeitig die Schutzvorrichtung im oder gegen den
Uhrzeigersinn gedreht wird (Spindel zeigt zum Bediener).
One-Touch
TM
Two-Touch
TM
Einstellen der Schutzvorrichtung
So stellen Sie den Lösehebel für die Schutzvorrichtung
9
auf
die gewünschte Einstellposition ein:
1. Entfernen Sie die Schraube
12
mit einem T20-Bit.
2. Entfernen Sie den Lösehebel für die Schutzvorrichtung und
notieren Sie die Federposition. Wählen Sie das Ende des
Hebels, das der gewünschten Einstellmöglichkeit entspricht.
Die One-Touch-Funktion verwendet das schräge Ende
des Hebels
9
, um in den Ausrichtungsbohrungen
15
am Rand der Schutzvorrichtung einzurasten. Die Two-
Touch-Funktion verwendet das rechteckige Ende,
um in den Ausrichtungsbohrungen
15
am Rand der
Schutzvorrichtungeinzurasten.
3. Bringen Sie den Hebel wieder an, indem Sie das gewünschte
Ende unter der Feder
20
einsetzen. Achten Sie darauf, dass
der Hebel richtigen Kontakt mit der Federhat.
4. Bringen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 2,0-
3,0Nm wieder an. Achten Sie auf die richtige Anbringung,
indem Sie den Lösehebel für die Schutzvorrichtung
9
drücken, damit die Feder in ihre Position zurückkehrenkann.
Montage der Schutzvorrichtung (Abb.D)
VORSICHT: Achten Sie vor der Montage der
Schutzvorrichtung darauf, dass Schraube, Hebel und Feder
korrekt angebrachtsind.
1. Lassen Sie die Spindel zum Bediener zeigen und halten Sie
dann den Lösehebel für die Schutzvorrichtung
9
gedrückt.
2. Richten Sie die Ösen
13
an der Schutzvorrichtung an den
Schlitzen
14
am Getriebegehäuseaus.
3. Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten, bis die Ösen
der Schutzvorrichtung eingreifen und sich in der Nut an der
Nabe des Getriebegehäuses drehen lassen. Geben Sie den
Lösehebel für die Schutzvorrichtungfrei.
4. Positionierung der Schutzvorrichtung:
One-touch
TM
: Drehen Sie die Schutzvorrichtung im
Uhrzeigersinn in die gewünschte Arbeitsposition.
Halten Sie den Lösehebel für die Schutzvorrichtung
9
gedrückt und drehen Sie die Schutzvorrichtung entgegen
demUhrzeigersinn.
Two-touch
TM
: Halten Sie den Lösehebel der
Schutzvorrichtung
9
gedrückt. Drehen Sie die
Schutzvorrichtung im oder entgegen dem Uhrzeigersinn in
die gewünschte Arbeitsposition.
HINWEIS: Der Körper der Schutzvorrichtung sollte zwischen
der Spindel und dem Bediener positioniert werden, damit
der Bediener maximal geschütztist.
Der Lösehebel für die Schutzvorrichtung sollte in
einer der Ausrichtungsbohrungen
15
am Rand der
Schutzvorrichtung einrasten. Hierdurch wird die
Schutzvorrichtung sicherbefestigt.
5. Um die Schutzvorrichtung zu entfernen, befolgen Sie die
Schritte 1-3 dieser Anleitung in umgekehrterReihenfolge.
Flansche und Scheiben
Anbringen von Scheiben ohne Nabe (Abb. E)
WARNUNG: Wenn der Flansch / die Sicherungsmutter
/ das Rad nicht korrekt montiert werden, kann es zu
schweren Verletzungen (oder Schäden am Werkzeug bzw.
Rad)kommen.
VORSICHT: Es müssen die mitgelieferten gekröpften
Flansche vom Typ27 sowie Schleifscheiben vom Typ42
und Schneidscheiben vom Typ41 oder Typ 42 verwendet
werden. Beachten Sie Übersicht Über Schleifzubehör
für weitereInformationen.
WARNUNG: Es ist eine geschlossene, zweiseitige
Schneidscheibenschutzvorrichtung erforderlich, wenn
Schneidscheiben benutzt werden.
WARNUNG: Bei Verwendung eines beschädigten
Flansches oder einer defekten Schutzvorrichtung
oder wenn nicht der richtige Flansch bzw. die richtige
Schutzvorrichtung verwendet wird, kann es zu
Verletzungen durch Scheibenbruch und Kontakt mit
der Scheibe kommen. Beachten Sie Übersicht Über
Schleifzubehör für weitereInformationen.
1. Legen Sie das Gerät auf einen Tisch mit der
Schutzabdeckung nachoben.

Related product manuals