25
DEUTSCH
2. Bringen Sie den Aufnahmeflansch ohne Gewinde
4
an der
Spindel
2
an, wobei die angehobene Mitte (Führung) der
Scheibe gegenüber liegt.
3. Legen Sie die Scheibe auf den Aufnahmeflansch, wobei
die Scheibe auf der angehobenen Mitte (Führung) des
Aufnahmeflansches zentriertwird.
4. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf drehen Sie die
Spannmutter
5
so auf die Spindel, dass die Sechskant-
Vertiefungen von der Scheibe weg zeigen und die Laschen
in die beiden Schlitze in der Spindeleingreifen.
5. Ziehen Sie die Gewindespannmutter
5
fest, während der
Spindelarretierungsknopf gedrückt wird:
6. Um die Scheibe zu entfernen, drücken Sie den
Spindelarretierungsknopf und lösen dieSpannmutter.
Anbringen von Schleifpoliertellern (Abb. B, F)
HINWEIS: Die Verwendung einer Schutzvorrichtung mit
Schleifscheiben, die Polierteller verwenden, häufig als
Faserharzscheiben bezeichnet, ist nicht erforderlich. Da für diese
Zubehörteile keine Schutzvorrichtung erforderlich ist, passt die
verwendete Schutzvorrichtung eventuell nichtrichtig.
WARNUNG: Wenn der Flansch / die Sicherungsmutter
/ das Rad nicht korrekt montiert werden, kann es zu
schweren Verletzungen (oder Schäden am Werkzeug bzw.
Rad)kommen.
WARNUNG: Nachdem die Schleifarbeiten beendet sind,
muss die geeignete Schutzvorrichtung für Schleifscheiben-,
Schneidscheiben-, Lamellenschleifscheiben-,
Drahtbürsten- oder Drahtrundbürstenanwendungen
wieder angebrachtwerden.
1. Legen Sie den Polierteller
17
auf die Spindel oder
schrauben ihn angemessen auf ihrfest.
2. Legen Sie die Schleifscheibe
18
auf den Polierteller
17
.
3. Schrauben Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf
1
die Gewindespannmutter
19
auf die Spindel, wobei die
erhobene Mitte der Gewindespannmutter in die Mitte der
Schleifscheibe und des Poliertellers geführtwird.
4. Ziehen Sie die Gewindespannmutter mit der Hand fest.
Dann drücken Sie den Spindelarretierungsknopf, während
die Schleifscheibe gedreht wird, bis die Schleifscheibe und
die Gewindespannmutter eng aneinanderliegen.
5. Um die Scheibe zu entfernen, ergreifen und drehen Sie
den Polierteller und den Schleifteller, wobei Sie den
Spindelarretierungsknopfdrücken.
Anbringen von Topfdrahtbürsten und
Drahtrundbürsten
(Abb. A, B)
WARNUNG: Wenn der Flansch / die Sicherungsmutter
/ das Rad nicht korrekt montiert werden, kann es zu
schweren Verletzungen (oder Schäden am Werkzeug bzw.
Rad)kommen.
VORSICHT: Um die Gefahr von Verletzungen zu
verringern, ziehen Sie Handschuhe an, wenn Sie mit
Drahtbürsten und Drahtrundbürsten umgehen. Sie
können scharfwerden.
VORSICHT: Um die Beschädigungsgefahr des
Werkzeugs zu verringern, dürfen die Drahtbürste
oder die Drahtrundbürste die Schutzvorrichtung
nicht berühren, wenn sie angebracht sind oder
benutzt werden. Am Zubehör kann ein nicht sichtbarer
Schaden auftreten, durch den Drähte von der Scheibe oder
vom Topf abbrechenkönnen.
Topfdrahtbürsten oder Drahtrundbürsten werden ohne
Anwendung von Flanschen direkt auf die Spindel geschraubt.
Benutzen Sie nur Drahtbürsten oder Drahtrundbürsten mit einer
Nabe mit M14-Gewinde. Dieses Zubehör ist gegen zusätzliche
Kosten bei Ihrem örtlichen Händler oder autorisiertem
Servicecentererhältlich.
1. Legen Sie das Gerät auf einen Tisch mit der
Schutzabdeckung nachoben.
2. Schrauben Sie die Scheibe mit der Hand auf dieSpindel.
3. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf
1
und
schrauben Sie die Scheibe mit einem Schraubenschlüssel an
der Nabe der Drahtrundbürste oder der Drahtbürstefest.
4. Führen Sie zum Entfernen der Scheibe die obigen
Anweisungen in umgekehrter Reihenfolgeaus.
HINWEIS: Um die Gefahr einer Werkzeugbeschädigung
zu verringern, muss die Scheibennabe richtig sitzen, bevor
das Werkzeug angeschaltetwird.
Vor dem Betrieb
• Montieren Sie die Schutzabdeckung und die passende
Scheibe oder Trennscheibe. Verwenden Sie keine
übermäßig abgenutztenScheiben.
• Prüfen Sie, dass die Innen- und Außenflansche korrekt
montiert sind. Befolgen Sie die Anweisungen in der
Übersicht ÜberSchleifzubehör.
• Prüfen Sie, dass die Scheibe oder Trennscheibe sich in
Richtung der Pfeile auf dem Zubehör und dem Gerätdreht.
• Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge
wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse,
Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung,
Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug heruntergefallen
ist, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden
Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das
Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben,
positionieren Sie sich und in der Nähe befindliche Personen
außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs und
lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieserTestzeit.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen