EasyManua.ls Logo

DeWalt DWV902L - Page 17

DeWalt DWV902L
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
15
DEUTSCH
Steckdose
13
anzuschließenden Werkzeuges finden Sie
unter Anschlussdaten des Elektrowerkzeugs unter
Technische Daten.
3. Drehen Sie den Ein/Aus/Werkzeugschalter
15
auf die
Position ACTIVATION . Dadurch wird der Staubsauger
automatisch mit dem Elektrowerkzeug ein- und
ausgeschaltet.
HINWEIS: Der Staubsauger startet automatisch innerhalb
von 0,5 Sekunden und läuft nach Ausschalten des
Elektrowerkzeugs 15Sekunden nach.
4. Zum Umschalten auf den manuellen Modus den Ein/Aus/
Werkzeugschalter
15
auf die Position ON ( ) stellen. Im
manuellen Modus sind das Werkzeug und der Staubsauger
unabhängig voneinander ein- und ausschaltbar.
5. Ihr D
e
WALT-Baustaubsauger ist mit dem D
e
WALT AirLock-
Anschlusssystem ausgerüstet. AirLock ermöglicht einen
schnellen, sicheren Anschluss zwischen Saugschlauch
7
und Elektrowerkzeug. Der AirLock-Anschluss
23
wird
direkt oder über einen AirLock-Adapter (erhältlich bei
Ihrem lokalen D
e
WALT-Lieferanten) an D
e
WALT-kompatible
Werkzeuge angeschlossen. Einzelheiten zu verfügbaren
Adaptern finden Sie im Abschnitt Zubehör.
HINWEIS: Falls ein Adapter verwendet wird, stellen Sie
dessen sichere Befestigung am Werkzeug sicher, bevor Sie
die nachfolgenden Schritte ausführen.
a. Stellen Sie sicher, dass sich der Ring am AirLock-
Anschluss in der entsperrten Position befindet. Richten
Sie die Kerben
22
am Ring und am AirLock-Anschluss
wie abgebildet aus, um die Elemente in die entsperrte
und gesperrte Position zu bringen.
b. Drücken Sie den AirLock-Anschluss auf den
Adapteranschlusspunkt.
c. Drehen Sie den Ring in die gesperrte Position.
HINWEIS: Führen Sie die Kugellager im Bundverschluss
in den Schlitz ein und sichern Sie die Verbindung. Das
Elektrowerkzeug ist jetzt sicher mit dem Staubsauger
verbunden.
Automatisches Filterreinigungssystem
Dieser Staubsauger verfügt über ein hocheffektives Filtersystem,
das Filterverstopfungen minimiert. Alle 30 Sekunden wird einer
der beiden Filter automatisch gereinigt. Der Reinigungsprozess
wird während der gesamten Lebensdauer des Gerätes
abwechselnd an beiden Filtern durchgeführt.
HINWEIS: Ein Klickgeräusch ist während dieses Prozesses
normal.
HINWEIS: Nach vielen Betriebsstunden ist das automatische
Filtersystem möglicherweise nicht mehr effektiv. In diesem Fall
müssen die Filter gereinigt oder ersetzt werden. Siehe Filter
unter Wartung.
Feststellbremse (Abb. A, F)
Die Feststellbremse blockiert ein Rad, um ein Wegrollen des
Staubsaugers zu verhindern.
1. Zum Betätigen der Feststellbremse drücken Sie auf die
Bremstaste
24
, um die Bremse in die blockierte Position zu
bringen.
2. Zum Lösen der Feststellbremse drücken Sie erneut auf die
Bremstaste; die Bremse springt in die geöffnete Position
zurück.
Gebrauchte Staubsammelbeutel
entfernen/wechseln (Abb. A)
WARNUNG: Beim Umgang mit gebrauchten
Staubbeuteln müssen geeignete Schutzausrüstungen wie
z. B. Staubmaske und Handschuhe getragen werden.
1. Staubsauger ausschalten und Netzstecker abziehen.
2. Das Schlaucheinlassstück mit Drehverriegelung
10
mit dem
Einlassstopfen
19
schließen.
3. Behälterverriegelungen
4
lösen und Unterdruckkopf
3
abnehmen.
4. Sammelbeutel vorsichtig vom Einlass
10
abziehen.
5. Die Öffnung des Sammelbeutels nach Abnehmen von der
Maschine fest verschließen.
6. Sammelbeutel in geeignetem Behälter vorschriftsgemäß
entsorgen.
Nasssauganwendungen (Abb. A, G)
WARNUNG: Beim Nasssaugen KEINE Elektrowerkzeuge an
den Auslass
13
anschließen.
WARNUNG: Staubsauger für Nasssaugbetrieb an mit
Fehlerstrom-Schutzschalter abgesicherte Steckdose
anschließen.
WARNUNG: Wenn Schaum oder Flüssigkeiten aus der
Maschine austreten, Maschine sofort ausschalten.
VORSICHT: Die Wasserbegrenzungsvorrichtung
regelmäßig reinigen und auf Schäden prüfen.
HINWEIS: Schwimmerkugel
25
NICHT entfernen;
anderenfalls wird der Staubsauger beschädigt. Die
Schwimmerkugel verhindert ein Eindringen von Wasser in
den Motor.
Vor dem Nasssaugbetrieb des Staubsaugers:
Der Behälter muss leer und frei von übermäßigem
Staub sein.
Filter
9
herausnehmen.
Staubsauger an eine mit Fehlerstrom-Schutzschalter
abgesicherte Steckdose anschließen.
WARNUNG: Die Maschine in dieser Einrichtung nicht für
Staubklassen L und M verwenden.
Leeren des Behälters (Abb. A, G)
Das Schwimmerkugelventil
25
blockiert die Luftzufuhr zum
Motor, sobald der Behälter voll ist, und das Motorgeräusch
ändert sich sofort. Leeren Sie den Behälter, wenn der Klang des
Motors höher wird und der Durchfluss von Luft/Wasser stoppt.
1. Staubsauger ausschalten und Netzstecker abziehen.
2. Behälterverriegelungen
4
lösen und Unterdruckkopf
3
abnehmen.
3. Inhalt des Behälters
6
in ein geeignetes Gefäß bzw. einen
geeigneten Abfluss geben.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt DWV902L

Related product manuals