30
DEUTSCH
Türschneiden (Abb. I)
1. Setzen Sie die Tauchsäge mit der äußeren
Führungsschiene
23
auf einen sauberen, flachen
Fußboden.
2. Pressen Sie den Schuh
4
mit der Vorderseite auf die Tür
gegen den eingestelltenTiefenstopp.
Wandschnitt (Abb.A,I)
1. Setzen Sie die Tauchsäge mit der äußeren
Sägeblattabdeckung
23
auf eine saubere,
flacheOberfläche.
2. Pressen Sie den Schuh
4
mit der Vorderseite auf die Tür
gegen den eingestelltenTiefenstopp.
Staubabsaugung (Abb.A)
WARNUNG: Gefahr Staub einzuatmen. Um das Risiko
von Verletzungen zu reduzieren, tragen Sie IMMER eine
zugelasseneStaubschutzmaske.
Ihr Werkzeug ist mit einer Öffnung für eine Staubabsaugung
ausgestattet
17
.
Der Staubabsaugadapter ermöglicht den Anschluss des
Werkzeugs an eine externe Staubabsaugvorrichtung, entweder
mit Hilfe des AirLockô-Systems (DWV9000-XJ) oder über eine
Standardabsaugvorrichtung mit 35mm-Anschluss.
WARNUNG: Verwenden Sie IMMER eine
Spanabsaugung, die den gültigen Richtlinien für das
Sägen von Holz entspricht. Der Absaugschlauch der
meisten handelsüblichen Staubsauger kann direkt an den
Spanauswurf angeschlossenwerden.
WARTUNG
Ihr
Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von
empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die
Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung
leicht durchgeführt werden konnten. Am Ende des technischen
Lebens ist der Akku umweltgerecht zu entsorgen:
• Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen Sie ihn aus
demWerkzeug.
• Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die
gebrauchten Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer
kommunalen Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die
gesammelten Akkus recycelt oder ordnungsgemäßentsorgt.