EasyManuals Logo

Dual CS 515 User Manual

Dual CS 515
6 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
Netzplatte
Power
supplY
board
Plaque
secteur
Motor
und
Antrieb
Der Antrieb
des
Plattentellers und
der
Kinemalik
erfolgt durch
den
tachogeregelten
Gleichstrommotor
Dual
DC 210-1
,
Einstellen der
Nenndrehzahlen
1,
Steller
(Pitch)
in Mittelstellung
bringen.
2, Drehzahlumschalter
in Stellung
,,45"
mit R 9002
Nenndrehzahl
45 U/min
einstellen.
3.
Drehzahlumschalter
in Steilung
,,33"
mit
R 9003
Nenndrehzahl
33
U/min.
einstellen.
Reihenfolge beachten!
Tonarm und
Tonarmlagerung
Ausbau des Tonarmes
kpl.
Es empfiehlt sich
wie folgt
vozugehen:
1. Tonarmleitungen an
Anschlußplatte
7 ablöten,
2, Hülse
86
abnehmen.
Abstellschiene
30
und
Zugfeder
65 am Segment
87
aushängen,
3. Haupthebel
46 abnehmen.
Tonarm
84
festhalten.
Befestigungsschraube
des
Rahmen 56 entfernen.
Befestigungsschraube
des
Tonarmsockels
59
entfemen.
Tonarm 84
an der
Stellschiene
95 aushängen
und
abnehmen.
Auf DrucKeder
60
des
Heber-
bolzens achten!
Der Einbau erfolgt
in umgekehrter
Reihenfolge.
Ausbau des
Tonarmes aus
dem
Lagerrahmen
1.
Gewicht
50 entfernen.
Tonarmleitungen
an Anschlußplatte
7 ablöten
2. Schraube
82 lösen.
Drehknopf 81, Scheibe
80 abnehmen.
3. Kontermutter 52 und Gewindestift
51
abnehmen,
Tonarm 84 entnehmen.
+
Austausch
des
Federhauses
Tonarm
84 aus
Lagerrahmen
53
wie oben beschrieben
ausbauen.
Federhaus
8il
abnehmen.
Beim Einbau
darauf
achten, daß
die Spiralfeder
in die Aussparung
des
Lagers
einrastet,
Tonarm
wieder
montieren.
Das
Lagerspiel
wie nachstehend
beschrieben
einstellen,
Einstellen der
Tonarmlager
DerTonarm
ist dazu
exakt auszubalancieren
Beide
Lager erfordern
kleines,
gerade
noch spürbares
Spiel.
Das Horizontal-Tonarmlager
ist richtig eingestellt,
wenn bei
Antiskating-Einstellung
,,0,5"
der
Tonarm ohne
Hemmungen
von
innen nach
außen
gleitet.
Das Vertikal-Tonarmlager
ist
richtig eingestellt,
wenn nach
Antippen
der
ionarm sich
frei einpendelt.
Das Spiel des
Horizontal-Tonarmlagers
wird mit dem
Gewindestift
51 eingestellt.
Das Spiel
des
Vertikal-Tonarmlagers
mit Gewindestift
il
eingestellt,
Tonarmlift
Austausch
des
Heberbolzens
1.
Haupthebel
46 abnehmen.
Lagerteil
101 entfernen
und Stellschiene
95 ab-
nehmen,
2, Steuerpimpel
85 abnehmen
und
Heberbolzen
60 austauschen.
Der
Einbau erfolgt
in umgekehrter
Reihenfolge
Justagepunkte
Abstellpunkt
DerAbstellpunK
(Abstellbereich Platten
@
125-115
mm)
kann durch
geringfügiges
Biegen der
Abstellschiene
30
verändert
werden
Tonarmlift
Die
Lifthöhe
läßt sich durch
Drehen
der Schraube
58 verändern
Der
Abstand
zwischen Schallplatte
und Abtastnadel
soll ca. 5
mm betragen.
Anschlußplatte
7-polig
Connecting
plale
7-pin
Plaque de branchement
7-Pöles
grün
rot
blau
GND-l
r.KJ
z
GND
l.Kr
GNDJ
Motor
Power for
controllec
Adjustinl
1, Set
t
2, Set s
45U
3. Set s
33U
Note suc
Tonea
Dismanl
We recor
1.
Unsc
2. Rem
segn
3, Lift c
Rem
ont
liftin(
Reassen
Dismanl
Rern
boar
Ren
Loos
Ren
Mote
Le
platei
g6n6ratr
R6glagr
'1.
Am(
2. Am(
45 1
3. Amr
Notifiez
Bras
D6mon
ll
est cc
1. Des
2, Enk
seg
3.
Ret
Enll
Fair
Le mon
f*o
L
r.K
GND
t:
I
12V
;@
2.
3.
Demor
1. Rel
bra
2. Der
3.
Der

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dual CS 515 and is the answer not in the manual?

Dual CS 515 Specifications

General IconGeneral
Drive systemBelt drive
TonearmUltra Low Mass (ULM)
CartridgeAudio Technica AT 91 E
Automatic operationSemi-automatic
Overhang19.5 mm
Frequency Response20 Hz - 20 kHz
Dimensions440 x 360 x 119 mm
Weight5.5 kg
StylusElliptical
Power Supply110-240V, 50/60Hz
Speeds33, 45 rpm
Platter304 mm / 12 in
MotorDC-Motor
Rumble>68 dB
TypeBelt-drive
OutputPhono

Related product manuals