EasyManua.ls Logo

Eaton EMT62 - 2 Projektierung; Überlastüberwachung von Motoren IM Ex E-Bereich

Eaton EMT62
65 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2 Projektierung
2.1 Überlastüberwachung von Motoren im Ex e-Bereich
12 EMT6 10/16 MN03407006Z-DE/EN www.eaton.com
2 Projektierung
2.1 Überlastüberwachung von Motoren im Ex e-Bereich
Durch besondere konstruktive Maßnahmen wird bei Motoren die Zünd-
schutzart Ex e erreicht. Die Motoren werden auf Basis der höchst zulässigen
Oberflächentemperaturen Temperaturklassen zugeordnet. Zusätzlich wird
die Erwärmungszeit t
E
und das Verhältnis Anlaufstrom zu Nennstrom I
A
/I
N
bestimmt und auf dem Motor angegeben.
Die Erwärmungszeit t
E
ist diejenige Zeit, in der sich eine Wicklung bei einem
Anlaufstrom I
A
von der Endtemperatur im Bemessungsbetrieb bis zur Grenz-
temperatur erwärmt.
Ex e-Motoren für sich alleine sind nicht sicher. Sie erlangen die Explosionssi-
cherheit erst durch zusätzliche Maßnahmen bei der Installation durch zweck-
entsprechende Auswahl und Einsatzbedingungen (Prüfungen durch DEKRA
EXAM), unter anderem durch das Zusammenschalten mit einer richtig
bemessenen und eingestellten Übertemperaturschutzeinrichtung.
Der Maschinenhersteller integriert von der Nennansprechtemperatur geeig-
nete Thermistoren nach DIN 44081 bzw. DIN 44082 an den temperaturkriti-
schen Punkten in der Maschine. Diese werden beim Überschreiten ihrer
Nennansprechtemperatur hochohmig.
Die Thermistoren müssen laut Norm die folgenden Grenzen einhalten:
ϑ
NAT
- 5 K: R 550
ϑ
NAT
+ 5 K: R 1330
ϑ
NAT
+ 15 K: R 4000
Mit Hilfe eines Thermistor-Maschinenschutz-Relais werden die Thermistoren
überwacht und beim Überschreiten der kritischen Temperatur ein Hilfskon-
takt geschaltet.

Table of Contents

Related product manuals