9
Sichere Verwendung des Produkts
 WARNUNG
Benutzer des Geräts
Das Gerät darf von folgenden Personen nicht verwendet
werden:
übermüdeten Personen
alkoholisierten Personen
unter Medikamenteneinfluss stehenden Personen
schwangeren Frauen
Personen in schlechter körperli-
cher Verfassung
Personen, die die Bedienung-
sanleitung nicht gelesen haben
Kindern
 Eine Nichtbefolgung dieser Anwei-
sungen kann zu Unfällen führen.
 Von der Zündanlage dieses Geräts werden bei Betrieb 
elektromagnetische Felder erzeugt. Magnetfelder kön-
nen Störungen oder Ausfälle bei Herzschrittmachern 
verursachen. Um Gesundheitsrisiken zu reduzieren, 
empfehlen wir, dass Personen mit Herzschrittmachern 
vor Betrieb dieses Geräts ihren Arzt und den Hersteller 
des Herzschrittmachers konsultieren.
Arbeitsumgebung und Bedienung
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten ohne sicheren 
Untergrund, etwa an steilen Hängen oder nach Re-
gengüssen, da solche Stellen rutschig und gefährlich 
sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht nachts oder an dunklen 
Stellen mit schlechten Sichtverhältnissen.
 Wenn Sie fallen oder ausrutschen oder das Gerät nicht 
mehr voll beherrschen, kann dies zu schweren Verletzun-
gen führen. 
Transport des Geräts
Stellen Sie den Motor aus, wenn Sie sich in den unten be-
schriebenen Situationen an eine andere Stelle bewegen, 
und warten Sie, bis sich die Schneidmesser nicht mehr be-
wegen. Bringen Sie dann die Messerabdeckung an, und 
halten Sie den Schalldämpfer von Ihrem Körper weg.
Sie suchen Ihren Arbeitsbereich auf.
Sie wechseln im Verlauf der Arbeit den Arbeitsbereich.
Sie verlassen Ihren bisherigen Arbeitsbereich.
 Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsregeln können Ver-
brennungen oder andere schwere Verletzungen die Folge 
sein.
Zum Transport des Produkts in Kraftfahrzeugen en-
tleeren Sie seinen Kraftstofftank, bringen Sie die 
Messerabdeckung an, und sichern Sie das Produkt so, 
dass es nicht verrutschen kann.
 Ein Transport des Produkts mit befülltem Kraftstofftank stellt 
eine Brandgefahr dar.
Vibration und Kälte
Es wird vermutet, dass das Raynaud-Syndrom, das die
Finger mancher Menschen befällt, durch stark vibrierende
Arbeitsgeräte und dem Arbeiten bei Kälte herbeigeführt
wird. Durch stark vibrierende Arbeitsgeräte und dem Arbe-
iten bei Kälte kann sich ein Prickeln und Brennen bemerk-
bar machen, dem sich Farblosigkeit und Gefühllosigkeit
der Finger anschließen.
Die nachstehend aufgeführten Vorkehrungen werden drin-
gend empfohlen, da die Mindestwerte, bei denen diese
Krankheit ausgelöst wird, nicht bekannt sind.
Halten Sie Ihren Körper warm, insbesondere Kopf und 
Nacken, Füße und Fußgelenke sowie Hände und 
Handgelenke.
Legen Sie häufige Pausen ein, in deren Verlauf Sie den 
Kreislauf durch intensive Armübungen anregen, und 
rauchen Sie nicht.
Begrenzen Sie die Dauerbetriebszeiten auf ein Mini-
mum.
Teilen Sie jeden Arbeitstag so ein, dass auch Arbeiten 
ohne Trimmer oder tragbare Motorgeräte verrichtet 
werden.
Wenn Ihre Finger schmerzen, rot und angeschwollen 
sind und schließlich bleich und gefühllos werden, müs-
sen Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie sich weiterhin 
Kälte und Vibrationen aussetzen.
 Eine Nichtbefolgung dieser Anweisung kann zu gesund-
heitlichen Schäden führen.
RSI-Syndrom
Es wird angenommen, dass eine Überanstrengung der
Muskeln und Sehnen der Finger, Hände, Arme und
Schultern in den betreffenden Körperteilen Schmerzen,
Schwellungen, Gefühllosigkeit, Schwäche und auch
akuten Schmerz verursachen kann. Durch bestimmte stän-
dig wiederholte Handbewegungen steigt das Risiko für die
Entwicklung eines RSI-Syndroms.
Auf folgende Art mindern Sie das Risiko des RSI-Syn-
droms:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Handgelenk nicht zu 
sehr beugen, strecken oder verdrehen.
Legen Sie von Zeit zu Zeit Pausen ein, um wiederholte 
Bewegungen zu minimieren, und lassen Sie Ihre Hände 
ruhen. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und den 
Kraftaufwand, mit denen Sie die Wiederholungsbewe-
gung ausführen.
Führen Sie geeignete Übungen zur Stärkung der Hand- 
und Armmuskulatur durch.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie ein Prickeln, Gefüh-
llosigkeit oder Schmerzen in Ihren Fingern, Händen, 
Handgelenken oder Armen bemerken. Je früher das 
RSI-Syndrom erkannt wird, desto eher lässt sich eine 
dauerhafte Schädigung von Nerven und Muskeln ver-
hindern.
 Eine Nichtbefolgung dieser Anweisung kann zu gesund-
heitlichen Schäden führen.