16
Bedienung des Motors
Warmlaufen des Motors
1.  Sobald der Motor läuft, lassen Sie ihn 2 bis 3 Minuten im 
Leerlauf (niedrige Drehzahl) warmlaufen.
2.  Das Warmlaufen des Motors sorgt für eine gleichmäßigere 
Schmierung im Inneren. Lassen Sie den Motor vollständig 
warmlaufen, insbesondere bei Kälte.
Starten eines warmen Motors
1.  Schieben Sie den Zündschalter aus der Position „Stopp".
2.  Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel in der Leerlaufs-
tellung befindet.
3.  Stellen Sie sicher, dass sich der Chokehebel in der Position 
„Run" (Betrieb) befindet.
4.  Sofern Kraftstoff im Tank vorhanden ist, ziehen Sie am Start-
ergriff, um den Motor zu starten.
5.  Ist kein Kraftstoff in der Kraftstoffpumpe sichtbar, betätigen 
Sie die Kraftstoffpumpe so oft (drücken und loslassen), bis 
sie Kraftstoff angesaugt hat.
6.  Überprüfen Sie die Sicherheit des Arbeitsbereichs, und zie-
hen Sie zum Starten des Motors am Startergriff. 
Stoppen des Motors
1.  Lassen Sie den Gashebel los und bringen Sie den Motor auf 
Leerlaufdrehzahl (niedrige Drehzahl).
2.  Stellen Sie den Zündschalter in die Position „Stopp".
3.  Stoppen Sie den Motor im Notfall sofort mit Hilfe des Zünd-
schalters.
4.  Falls der Motor dadurch nicht gestoppt wird, bringen Sie den 
Chokehebel in die Position „Kaltstart". Der Motor wird „ab-
gewürgt" und dadurch angehalten (Choke-Stopp).
∗ Lassen Sie den Zündschalter von Ihrem Händler überprüfen 
und reparieren, bevor Sie das Produkt erneut verwenden, 
wenn sich der Motor mit dem Stoppschalter nicht stoppen 
lässt. 
1. Zündschalter
2. Gashebel
3. Gashebelsperre
1. Chokehebel
2. Kraftstoffpumpe
3. Kaltstart
4. Betrieb
1. Zündschalter
2. Gashebel
3. Stop