EasyManuals Logo

EINHELL BT-MS 210 User Manual

EINHELL BT-MS 210
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
D
teilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holz-
stäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
5. Technische Daten
Wechselstrommotor 230V ~ 50Hz
Leistung 1200 Watt
Betriebsart S1
Leerlaufdrehzahl n
0
5000 min
-1
Hartmetallsägeblatt ø 210 x ø 30 x 2,5 mm
Anzahl der Zähne 24
Gewicht 8,8 kg
Schwenkbereich -45° / 0° / +45°
Gehrungsschnitt 0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90° max. 120 x 60 mm
Sägebreite bei 45° max. 80 x 65 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt) max. 80 x 35 mm
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
94,2 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
107,2 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
6. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank, einem
Universal-Untergestell o. ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muß frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
6.1 Säge aufbauen: (Abb. 12)
Den zusätzlichen Standbügel (32) an der Rück-
seite der Maschine anschrauben!
6.2 Säge einstellen. (Abb. 1/2)
Zum Verstellen des Drehtellers (8) den
Feststellgriff (10) ca. 2 Umdrehungen lockern ,
um den Drehtisch (8) zu entriegeln.
Der Drehtisch (8) besitzt Raststellungen bei 0°,
15°, 22,5°, 30° und 45°.
Sobald der Drehtisch (8) eingerastet ist, muß die
Stellung durch festdrehen des Feststellgriffes
(10) zusätzlich fixiert werden.
Sollten andere Winkelstellungen benötigt
werden, so wird der Drehteller (8) nur über den
Feststellgriff (10) fixiert.
Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfes (4)
nach unten und gleichzeitiges herausziehen des
Sicherungsbolzens (16) aus der Motorhalterung,
wird die Säge in der unteren Arbeitsstellung
entriegelt.
Maschinenkopf (4) nach oben schwenken.
Der Maschinenkopf (4) kann durch lösen der
Spannschraube (12) nach links auf max. 45°
geneigt werden.
Netzspannung mit Spannungsangabe auf dem
Datenschild auf Übereinstimmung prüfen und
Gerät anstecken.
6.3 Feinjustierung der Anschlagsschiene
(Abb. 5/6)
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und
mit dem Sicherungsbolzen (16) fixieren.
Den Drehtisch (8) auf 0° Stellung fixieren.
90°-Anschlagwinkel (a) zwischen Sägeblatt (5)
und Anschlagschiene (7) anlegen.
Justierschrauben (28) lockern, Anschlagschiene
Anleitung_BT_MS_210_SPK1:_ 28.07.2009 9:14 Uhr Seite 7

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL BT-MS 210 and is the answer not in the manual?

EINHELL BT-MS 210 Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelBT-MS 210
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals