EasyManuals Logo

EINHELL FREELEXO Basic User Manual

EINHELL FREELEXO Basic
Go to English
290 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
D
- 14 -
den Rändern zu den zu schützenden Objek-
ten hin aus.
Fixieren Sie den Begrenzungsdraht (18) mit
Befestigungshaken (14) im Uhrzeigersinn um
das zu schützende Objekt.
Umzäunen Sie die Begrenzungsinseln kom-
plett und führen Sie den Begrenzungsdraht
(18) zu dem Punkt zurück, an dem Sie den
Rand des Rasens verlassen haben.
Der Abstand zwischen Begrenzungsinseln
sollte mindestens 0,8 m betragen. Verbinden
Sie andernfalls die Objekte zu einer gemein-
samen Begrenzungsinsel (Bild 6h).
Der Begrenzungsdraht (18) hin zur und weg
von der Begrenzungsinsel sollte parallel und
sehr nah beieinander verlegt werden. - Ach-
tung! Begrenzungsdrähte (18) dürfen
sich nicht kreuzen! - Fixieren Sie dazu die
parallelen Begrenzungsdrähte (18) gemein-
sam mit denselben Befestigungshaken (14)
auf dem Boden (Bild 6i).
Der Mähroboter wird im Mähbereich die
beiden parallelen Begrenzungsdrähte (18)
überfahren, jedoch an einfach ausgelegten
Begrenzungsdrähten (18) wird der Mährobo-
ter stoppen.
5.5.9 Hindernisse
Hindernisse mit einer Höhe über 10 cm
(Bild 6j)
Feste Hindernisse mit einer Höhe über 10
cm, z. B. Bäume, Wände, Zäune, Garten-
möbel etc., werden von den Kollisionssen-
soren erkannt. Kollidiert der Mähroboter mit
einem Hindernis, stoppt dieser, schaltet das
Mähwerk ab, fährt rückwärts und dreht, um
den Mähvorgang in eine andere Richtung
fortzusetzen. Weiche, instabile und wertvolle
Hindernisse müssen durch eine Begren-
zungsdrahtinsel geschützt werden.
Steine und niedrige Hindernisse
Steine, Felsen und niedrige Hindernisse un-
ter 10 cm im Mähbereich müssen geschützt
werden, da sie durch den Mähroboter sonst
überfahren werden können. Andernfalls kann
es zu Beschädigung und Blockierung des
Mähroboters kommen.
Bäume (Bild 6k)
Bäume werden durch den Mähroboter wie
Hindernisse behandelt. Sollten allerdings
Baumwurzeln mit einer Höhe von weniger als
10 cm aus dem Boden hervorstehen, sollte
dieser Bereich geschützt werden. Dies ver-
hindert, dass Schäden an den Wurzeln sowie
am Mähroboter auftreten. Halten Sie zwi-
schen dem Begrenzungsdraht (18) und dem
Hindernis einen Abstand von mindestens 30
cm ein.
5.5.10 Haupt- und Neben äche (Bild 6l)
Als Neben äche (B) wird ein Arbeitsbereich
bezeichnet, der nicht direkt mit der Haupt äche
(A), z.B. über eine Rasen äche oder einen Weg,
verbunden ist. Um eine separate Neben äche (B)
zu erstellen, verlegen Sie den Begrenzungsdraht
(18) von der Haupt äche (A) zur Neben äche (B)
und wieder zurück. Der Begrenzungsdraht (18)
zur und von der Neben äche (B) sollte parallel
und sehr nah beieinander verlegt werden. - Ach-
tung! Begrenzungsdrähte (18) dürfen sich
nicht kreuzen! - Fixieren Sie dazu die parallelen
Begrenzungsdrähte (18) gemeinsam mit densel-
ben Befestigungshaken (14) auf dem Boden.
Um die Neben äche (B) mähen zu können, müs-
sen Sie den Mähroboter manuell in die Neben ä-
che (B) tragen. Starten Sie dort das gewünschte
Mähprogramm und wählen Sie im Untermenü
„Neben äche“ aus (siehe „Einstellungen des
Mähroboters“). Der Mähroboter wird in der Ne-
ben äche (B) nicht versuchen den Begrenzungs-
draht (18) in Richtung der Ladestation (19) zu
folgen, wenn der Akkuladezustand niedrig ist.
5.6 Verbinden der Ladestation
Schließen Sie die Verlegung des kompletten Be-
grenzungsdrahtes (18) ab, bevor Sie diesen mit
der Ladestation verbinden. Reservieren Sie an
beiden Enden zusätzlich 1 m Begrenzungsdraht
(18), um spätere Anpassungen durchführen zu
können.
Isolieren Sie den Begrenzungsdraht (18) an den
Enden zum Anschluss an die Ladestation (19) auf
einer Länge von 10 bis 15 mm mit einer Abisolier-
zange ab.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den
Begrenzungsdraht (18) an der Ladestation (19)
anschließen. Der zur Vorderseite der Ladesta-
tion (19) verlegte Begrenzungsdraht (18) muss
über die Kabelhalterungen an der Unterseite der
Ladestation (19) nach hinten verlegt werden.
Verbinden Sie diesen Begrenzungsdraht (18) mit
dem linken, schwarzen Anschluss. Anschließend
führen Sie den hinteren Begrenzungsdraht (18)
durch das Loch (Zugentlastung) im Anschluss-
bereich und verbinden diesen mit dem rechten,
roten Anschluss (Bild 7a).
Achtung! Begrenzungsdrähte (18) dürfen
sich nicht kreuzen!
Anl_FREELEXO_Basic_SPK13.indb 14Anl_FREELEXO_Basic_SPK13.indb 14 02.10.2023 10:04:5102.10.2023 10:04:51

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EINHELL FREELEXO Basic and is the answer not in the manual?

EINHELL FREELEXO Basic Specifications

General IconGeneral
BrandEINHELL
ModelFREELEXO Basic
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals