D
7
5. Kette feststellen (Abb. 7)
앬 Kettenfeststellschraube (1) festziehen
6. Glied schleifen (Abb. 10/11)
앬 Gerät mit Ein-/Ausschalter (1) einschalten
앬 Schleifscheibe (5) mit Schleifkopf (4) vorsichtig
gegen das eingestellte Glied führen
앬 Gerät mit Ein-/Ausschalter (1) ausschalten
Auf diese Weise muss jedes zweite Glied der Kette
geschärft werden. Um zu wissen, wann jedes zweite
Glied der gesamten Kette geschärft ist, empfiehlt
sich das erste Glied zu markieren (z.B. mit Kreide).
Nachdem alle Schneideglieder der einen Seite
geschärft sind, muss der Schleifwinkel auf die selbe
Gradzahl der anderen Seite der Winkeleinstellung
eingestellt werden.
Anschließend können Sie beginnen (ohne weitere
Einstellungen vornehmen zu müssen), die Glieder
der anderen Seite zu schärfen.
7. Tiefenbegrenzerabstand einstellen (Abb. 12/13)
Nachdem die Kette vollständig geschärft ist, muss
darauf geachtet werden, dass der
Tiefenbegrenzerabstand eingehalten wird (Die
Tiefenbegrenzer(1) müssen niedriger sein als die
Schneideglieder (2). Gegebenenfalls die
Tiefenbegrenzer (1) mit einer Feile (3) (nicht im
Lieferumfang enthalten) gemäß den Angaben Ihrer
Kette nachfeilen.
6. Technische Daten
Nennspannung: 230V 50Hz
Leistungsaufnahme: 85 Watt
Leerlaufdrehzahl: 4800 min
-1
Einstellwinkel: 35º nach links und rechts
Schleifscheiben-Ø (innen): 23 mm
Schleifscheiben-Ø (aussen): max. 108 mm
Schleifscheibendicke: 3,2 mm
Schalldruckpegel Lpa: 80 dB (A)
Schallleistungspegel Lwa: 93 dB (A)
Schutzisoliert: II / 쓑
Gewicht: 2,15 kg
7. Wechsel der Schleifscheibe
Achtung!Vor jeder Wartung am Gerät immer erst
das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen
1. Entfernen Sie die Schleifscheibe (Abb. 14-16)
2. Setzen Sie eine neue Schleifscheibe ein.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
Verwenden Sie keine verschlissenen, gebrochenen,
gesprungenen oder anderweitig beschädigten
Schleifscheiben.
Verwenden Sie nur Original Schleifscheiben.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker
8.1 Reinigung
앬 Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
앬 Wir empfehlen, das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
앬 Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile
8.3 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬 Typ des Gerätes
앬 Artikelnummer des Gerätes
앬 Ident- Nummer des Gerätes
앬 Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info