EasyManua.ls Logo

EINHELL TE-ID 1050 CE - Bedienung

EINHELL TE-ID 1050 CE
120 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
- 9 -
6. Bedienung
6.1 Ein/Ausschalter (Bild 11/Pos. 5)
Setzen Sie zuerst einen geeigneten Bohrer in
das Gerät ein (siehe 5.3).
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ge-
eigneten Steckdose.
Setzen Sie die Bohrmaschine direkt an der
Bohrstelle an.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (5) drücken
Dauerbetrieb:
Ein-/Ausschalter (5) mit Ein-Arretierung (4) si-
chern.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (5) kurz eindrücken bzw. loslas-
sen.
6.2 Drehzahl einstellen (Bild 11/Pos. 5)
Sie können die Drehzahl während des Betrie-
bes stufenlos steuern.
Durch mehr oder wenig starkes Drücken des
Ein-/Ausschalters (5) wählen Sie die Dreh-
zahl.
Wahl der richtigen Drehzahl: Die am besten
geeignete Drehzahl ist abhängig vom Werk-
stück, von der Betriebsart und vom einge-
setzten Bohrer.
Geringer Druck auf Ein-/Ausschalter (5): nied-
rigere Drehzahl (Geeignet für: kleine Schrau-
ben, weiche Werkstoffe)
Größerer Druck auf Ein-/Ausschalter (5):
höhere Drehzahl (Geeignet für: große/lange
Schrauben, harte Werkstoffe)
Tipp: Bohren Sie Bohrlöcher mit geringer Dreh-
zahl an. Erhöhen Sie Die Drehzahl danach schritt-
weise.
Vorteile:
Der Bohrer ist beim Anbohren leichter zu kon-
trollieren und rutscht nicht ab.
Sie vermeiden zersplitterte Bohrlöcher (z.B.
bei Kacheln).
6.3 Vorwählen der Drehzahl (Bild 12/Pos. 6)
Der Drehzahl-Regler (6) ermöglicht es Ihnen, die
maximale Drehzahl zu de nieren.
Stellen Sie den Drehzahl-Regler (6) in die
gewünschte Position.
Bei voll eingedrücktem Ein-/Ausschalter (5)
dreht der Motor nun so schnell wie es am
Drehzahl-Regler (6) eingestellt wurde
Die Einstellung kann auch während des Be-
triebes erfolgen.
Konstantelektronik
Das Gerät ist mit einer Konstantelektronik ausge-
stattet. Diese hält die eingestellte Drehzahl unter
Last konstant.
6.4 Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Bild 11/
Pos. 7)
Nur im Stillstand umschalten!
Stellen Sie mit dem Rechts-/Linkslauf-Um-
schalter (7) die Laufrichtung des Schlagboh-
rers ein:
Laufrichtung Schalterposition
Rechtslauf
(Vorwärts und Bohren) Rechts eingedrückt
Linkslauf (Rücklauf) Links eingedrückt
6.5 Bohren/Schlagbohren-Umschalter
(Bild 12/Pos. 3)
Nur im Stillstand umschalten!
Bohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Bohren. (Position A)
Anwendung: Hölzer; Metalle; Kunststo e
Schlagbohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (3) in Stellung
Schlagbohren. (Position B)
Anwendung: Beton; Gestein; Mauerwerk
6.6 Drehzahlbereich de nieren (Bild 13)
Der Gangwahlumschalter (10) verscha t Ihnen
die Möglichkeit, in einem bestimmten Drehzahl-
bereich zu arbeiten.
Schalterposition Stufe 1 (A)
Drehzahlbereich: Hohes Drehmoment,
niedrige Geschwindigkeit
Schalterposition Stufe 2 (B)
Drehzahlbereich:
Niedriges Drehmoment,
hohe Geschwindigkeit
Achtung! Nehmen Sie diese Einstellung nicht
während des Bohrens vor.
Anleitung_TE_ID_1050_CE_SPK7.indb 9Anleitung_TE_ID_1050_CE_SPK7.indb 9 16.10.13 15:4116.10.13 15:41

Table of Contents

Related product manuals