54
RÉSOLUTION DES PROBLÈMES
ATTENTION : toujours arrêter l'outil et débrancher la bougie avant d'intervenir
selon les indications du tableau ci-dessous, sauf indication contraire.
Si le problème persiste après avoir vérifié toutes les causes possibles indiquées, contacter un
Centre d'Assistance Agréé. En cas de problème non référencé dans ce tableau, contacter un
Centre d'Assistance Agréé.
PROBLÈME CAUSES PROBABLES SOLUTION
Le moteur ne démarre pas ou
s'arrête quelques secondes
après le démarrage. (S'assurer
que l'interrupteur se trouve
sur "I")
Pas d'étincelle1.
Moteur noyé2.
Contrôler l'étincelle de la bougie. S'il 1.
n'y a pas d'étincelle, répéter le test
avec une bougie neuve.
Suivre la procédure page 28. Si le 2.
moteur ne démarre toujours pas,
répéter la procédure avec une
bougie neuve.
Le moteur démarre mais
n'accélère pas correctement
ou ne tourne pas correctement
à vitesse élevée.
Régler le carburateur. Contacter un Centre d'Assistance Agréé
pour régler le carburateur.
Le moteur n'atteint pas le
régime maxi et / ou dégage
trop de fumée.
Filtre à air encrassé.1.
Régler le carburateur.2.
N1. ettoyer : voir les instructions au
chapitre Entretien filtre de l'air.
Contacter un Centre d'Assistance 2.
Agréé pour régler le carburateur.
Le moteur démarre, tourne et
accélère, mais ne tient pas le
ralenti.
Régler le carburateur. Contacter un Centre d'Assistance Agréé
pour régler le carburateur.
Rupture précoce des outils Terrain pierreux Vérification préventive du terrain
Niveau de bruit de la machine
ou de la boîte de vitesses
Outils endommagés ou 1.
desserrés
Carters de protection 2.
desserrés
Lubrification défectueuse3.
Fixer les outils1.
Serrer les boulons2.
Faire l'appoint d'huile3.
Vibrations anormales Outils endommagés1.
Élément2. s desserrés
Remplacer1.
Serrer2.
STÖRUNGSBEHEBUNG
ACHTUNG: Vor Durchführung aller in der untenstehenden Tabelle empfohlenen
Prüfungen das Gerät immer abstellen und die Zündkerze trennen, es sei denn, der
Betrieb des Geräts wird ausdrücklich verlangt.
Wenn alle möglichen Ursachen überprüft wurden, die Störung jedoch nicht behoben werden konnte,
wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle. Wenn ein Problem auftritt, dass nicht in
dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Der Motor startet nicht oder
geht wenige Sekunden
nach dem Start wieder aus.
(Sicherstellen, dass der
Schalter auf "I" steht)
Kein Zündfunke1.
Motor überflutet2.
Zündfunken der Kerze kontrollieren. 1.
Wenn kein Zündfunken abgegeben
wird, den Test mit einer neuen Kerze
wiederholen.
Vorgehen wie auf Seite 29 2.
beschrieben. Wenn der Motor
immer noch nicht anspringt, den
Vorgang mit einer neuen Zündkerze
wiederholen.
Der Motor springt zwar
an, beschleunigt aber nicht
korrekt, bzw. funktioniert
nicht korrekt mit hoher
Drehzahl.
Der Vergaser muss eingestellt
werden.
Vergaser bei einer autorisierten
Kundendienststelle einstellen lassen.
Der Motor erreicht die
Höchstgeschwindigkeit nicht
und/oder gibt übermäßig viel
Rauch ab.
Luftfilter verschmutzt.1.
Der Vergaser muss 2.
eingestellt werden.
Reinigen; siehe Anleitungen im 1.
Kapitel Wartung des Luftfilters.
Vergaser bei einer autorisierten 2.
Kundendienststelle einstellen
lassen.
Der Motor startet, dreht und
beschleunigt, hält aber die
Leerlaufdrehzahl nicht.
Der Vergaser muss eingestellt
werden.
Vergaser bei einer autorisierten
Kundendienststelle einstellen lassen.
Vorzeitiger Bruch der Fräsen Steiniger Boden Vorabinspektion des Bodens
Starke Geräuschentwicklung
von Gerät und Schaltgetriebe
Fräsen beschädigt oder 1.
locker
Schutzgehäuse locker 2.
Unzureichende Schmierung 3.
Fräsen befestigen1.
Schrauben anziehen 2.
Öl auffüllen 3.
Ungewöhnliche Vibrationen Fräsen beschädigt1.
Elemente locker2.
Austauschen 1.
Anziehen2.