19
VERPACKUNG
Eine effektive Sterilisation kann nur bei vollständig trockenen Produkten erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass
jedes Teil (Innenlumen und Oberflächen) vor dem Zusammenbau und der Verpackung vollständig getrocknet ist.
Vor der Sterilisation müssen die Produkte wieder einsatzbereit zusammengebaut und in eine geeignete
Sterilisationsverpackung gelegt werden.
Legen Sie die Produkte in einen Einzel- oder Doppelbeutel, die:
• für die Vorvakuum-Sterilisation mit feuchter Wärme geeignet sind,
• ISO-11607-1- oder EN-868-konform sind,
STERILIZATION
Die Sterilisation ist unmittelbar nach dem Reinigen
Das vom Autoklavhersteller festgelegte
Behandlungsschema muss eingehalten werden.
Folgendes darf NICHT überschritten werden:
• die maximal zulässige Anzahl der Sterilisationszyklen.
KEINEN Sterilisator der Klasse N für die Aufbereitung
von PIEZON
®
Handstücken verwenden.
KEINE Heißluft- oder Strahlungssterilisations-
verfahren verwenden: Diese führen zur Produkt-
beschädigung.
Eine Sterilisation von Produkten mit feuchter Wärme
ist gemäß ISO 17665 und unter Einhaltung der
Das Vorvakuumverfahren mit feuchter Wärme (Dampf)
kann bei jedem EMS-Produkt angewendet werden, das
in geeigneten Einzel- oder Doppelbeuteln verpackt ist:
Parameter des Vorvakuumzyklus mit feuchter Wärme:
• 3 Vorvakuumphasen
• Druck von 3 bar
1
• Feuchtigkeit von 100%
• Sterilisationstemperatur von 132°C
• 3 min
(mindestens)
Haltedauer (vollständiger Zyklus)
• 20 min
(mindestens)
Trocknung
Der Anwender ist für die Kapazität der Wiederaufbe-
reitungsprozesse einschließlich Ressourcen, Material
und Personal zuständig, um die erforderlichen
Ergebnisse auch langfristig zu erreichen. Der Anwender
ist dafür verantwortlich, dass die Validation der
Wiederaufbereitungsprozesse immer auf dem neuesten
Stand ist.
LAGERUNG
• trockenen,
• sauberen
• und staubfreien Ort.
1
Absoluter Druck
PIEZON
®
Handstücke:
Setzen Sie zuerst den O-Ring wieder ein, stecken Sie
dann den Lichtleiter in die Nasenkappe und schrauben
Sie ihn auf das Handstück.
AIRFLOW
®
und PERIOFLOW
®
Handstücke:
Kein erneuter Zusammenbau erforderlich
PIEZON
®
Instrumente mit CombiTorque
®
:
Setzen Sie das Originalinstrument wieder in den
CombiTorque
®
.
PIEZON
®
Feilenhalter:
Setzen Sie zuerst den kleinen O-Ring (Dichtung)
wieder ein und schrauben Sie dann die Halteschraube
vorsichtig fest, ohne sie anzuziehen.
DE