EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RSG40 - Page 13

Endress+Hauser RSG40
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Graphic Data Manager Geräteeinstellung, Setup der Applikation
13
2.6.2 Starten/Beenden von Chargen
Die Chargen werden
per Steuereingang (für jede Charge ein eigener Steuereingang)
per Bedienung am Gerät (Softkey-Taste 3 oder unter "Hauptmenü -> Charge")
per Vorwahlzähler
per Fernzugriff, d.h. per PC Bediensoftware oder OPC Server
per Profibus oder Modbus
per Barcodeleser
gestartet bzw. beendet. Am Ende einer Charge wird eine Auswertung gespeichert. Anzeige der Aus-
wertung unter "Hauptmenü - Extras - Signalauswertung".
!
Hinweis!
Der Status einer Charge (gestartet oder beendet) bleibt auch nach einen Netzausfall erhalten.
Zwischen 2 gleichen Chargen (Stopp/Start) müssen mindestens 200 ms liegen.
Die minimale Chargendauer ist 1 s. Chargen die kürzer sind, werden nicht erfasst.
Eine neue Charge kann nur gestartet werden, wenn die alte Charge vorher beendet wurde.
Das Starten/Beenden von Chargen wird im Ereignislogbuch gespeichert.
2.6.3 Chargensteuerung per PC-Software
Über "Sonstiges -> Spezielle Gerätefunktionen -> (Gerät wählen) -> Fernsteuerung" können per
mitgelieferter PC-Software die Chargen gesteuert werden:
Abb. 9: Chargensteuerung per PC-Software
!
Hinweis!
Nicht möglich, wenn Chargen per Digitaleingang gestartet und gestoppt werden!
Die Chargeninformationen können nur dann geändert werden, wenn die Charge gestoppt ist. Die
eingegebenen Informationen werden nur beim Start der Charge an das Gerät übertragen.
Wenn die Benutzerverwaltung des Geräts aktiv ist, muss zum Starten/Beenden der Charge ein
Passwort eingeben werden. Der Benutzer muss die entsprechenden Rechte besitzen.

Related product manuals