EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RSG40 - Page 14

Endress+Hauser RSG40
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Geräteeinstellung, Setup der Applikation Graphic Data Manager
14
Darstellung und Ausdruck der Chargen in der PC-Software
!
Hinweis!
Um den Chargenausdruck durchzuführen, muss zunächst in der mitgelieferten PC-Software festge-
legt werden, welche Kanäle angezeigt/ausgedruckt werden sollen (siehe Kap. 8 der Betriebsanlei-
tung auf CD-ROM der PC-Software).
Anschließend können Sie unter "Sonstiges -> Programmoptionen -> Programmeinstellungen" im
Register "Chargentexte /-ausdruck" Einstellungen für die Chargenoption tätigen.
Nachdem diese Einstellungen vorgenommen wurden, können unter "Anzeigen -> Chargen- /Pro-
duktausdruck" die Chargenberichte für bestimmte Geräte angezeigt und ausgedruckt werden (siehe
Kap. 5.3 der Betriebsanleitung auf CD-ROM der PC-Software).
2.6.4 Automatisches Auslesen des Geräts am Ende einer Charge
Damit das Gerät am Ende einer Charge automatisch ausgelesen wird, müssen folgende Einstellun-
gen vorgenommen werden:
Am Gerät:
1. Im Hauptmenü unter "Experte -> Applikation -> Chargenbetrieb" muss "Autom. Chargenaus-
lesung" auf "ja" eingestellt werden. Unter "IP-Adresse" muss die IP-Adresse des PC´s mit der
installierten PC-Software eingestellt werden.
In der mitgelieferten PC-Software:
2. Unter "Sonstiges -> Programmoptionen -> Programmeinstellungen -> Automatik (3)" muss
"Empfang von Meldungen" aktiviert werden.
3. Unter "Gerät -> Geräteeinstellungen anzeigen/ändern/neues Gerät -> Gerät -> Gerät öffnen
-> Extras -> Automatik konfigurieren -> Gespeicherte Daten auslesen" muss "Autom. Ausle-
sen" aktiviert werden (siehe auch Betriebsanleitung der PC-Software). Zusätzlich zu dem hier
eingestellten Intervall (z.B. Täglich) wird das Gerät nach Chargenende automatisch ausgele-
sen.
4. Wählen Sie "Fertig -> Einstellungen an das Gerät senden".
5. Starten Sie in der PC-Software die Automatik ("Automatik -> Starten" bzw. Taste F10).
!
Hinweis!
Funktion nur möglich, wenn das Gerät per Ethernet angeschlossen ist.
Der Port "8001" der Firewall muss freigeschaltet sein.
2.6.5 Eingabe über Barcodelesegerät
Die Chargeninformationen können auf 2 Arten per Barcodeleser eingegeben werden:
Über das Menü "Charge":
Der Barcodeleser kann für die Chargeninformationen Bezeichnung, Chargenname und Chargen-
nummer verwendet werden. Es müssen jedoch die entsprechenden Eingabedialoge manuell über
das Menü "Charge" aufgerufen werden.
Per Befehlssequenz als Barcode:
Ablauf:
1. Entsprechenden Barcode (= Befehlssequenz) einlesen.
(Die Barcodes der Befehlssequenzen für die Chargen 1 bis 4 finden Sie im Anhang.)
2. Die eigentlichen Daten für die entsprechende Charge einlesen.
3. Das Gerät gibt für 30 Sekunden ein Meldung aus, welche Daten eingelesen wurden.

Related product manuals