15
3.2 Tabelle mit Durchflusswerten bei 60 Hz.
(Abbildung 1)
4.0 INSTALLATION
Montieren Sie die Pumpe so, dass die Luftzirkulation um Motor
und Pumpe nicht behindert wird. Halten Sie den Motor sauber,
damit während des Betriebs optimale Kühlung gesichert ist.
4.1 Montage des Ventils (Abbildung 2)
1. Bauen Sie die Platte ab.
2. Legen Sie die O-ringe und Stützringe in die Verschraubung
ein.
3. Montieren Sie die Dichtung, die Verschraubung und die
Ventileinheit an der Pumpe. Beschädigen Sie bei der
Montage der Verschraubung nicht die O-ringe.
Abbildung 2
4.2 Montage der Pumpenplatte
Zur Montage der Pumpe auf einer festen Oberfläche sind vier
Fundamentschrauben M12 x 1.75 vorgesehen. Siehe Abbildung
3 für die Montageanordnung.
2.5 Gal. 5, 10 Gal. (20 L, 40 L)
(5 L, 10 L) in. (mm)
in. (mm)
A 8.75 (222) 13.75 (349)
B 6.50 (165) 12.25 (311)
C 19.88 (505) 19.88 (505)
D 18.72 (475) 18.72 (475)
E 1.13 (29) .75 (19)
F .58 (15) .58 (15)
Abbildung 3
4.3 Elektrische Anschlüsse
DIE ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR DURCH
EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER UNTER BEACHTUNG
ALLER GELTENDEN LOKALEN UND NATIONALEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ERFOLGEN.
1. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung abgeschaltet ist.
2. Die elektrische Trennvorrichtung und Leitungsabsicherung ist
durch den Betreiber sicherzustellen. Die
Leitungsabsicherung sollte 115% des maximalen
Stromverbrauches des Motors betragen.
3. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Typenschild der
Pumpe, dem Typenschild des Motors und dem Elektro-
Schaltplan, der sich auf der Innenseite des Deckels des
Elektroschaltkastens (soweit vorhanden) befindet.
4.4 Zubehör
Der Wärmetauscher, der Druckschalter, die Magneten (A) und
(B) werden mit Steckverbindern geliefert, die mit den
entsprechenden Steckern in dem Elektroschaltschrank
verbunden werden (Abbildung 4) Der Fußschalter wird mit der
entsprechenden Steckdose verbunden.
4.5 Belueftungsstopfen (s. Abbildung 5)
Für den Versand wird in der Füllöffnung an der Oberseite des
Hydraulikbehälters ein Stopfen (A) montiert. Tauschen Sie den für
den Versand montierten Stopfen gegen den Belueftungsstopfen (B).
Abbildung 1c