Bevor Sie telefonieren 13
Eingeben der PIN-Nummer
Manche SIM-Karten sind durch eine PIN-Nummer (Personal Identity
Number) geschützt.
Wenn
PIN eingeben:
nach dem Einschalten im Display angezeigt
wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein. Haben Sie beim Eingeben der
PIN versehentlich eine falsche Zahl eingegeben, löschen Sie diese
durch Drücken der Löschen-Taste . Anstelle der PIN werden
Sternchen (
*
) im Display angezeigt, außer Sie geben als erste
Ziffer 1 oder 9 ein, um einen Notruf zu tätigen.
2.
Drücken Sie die Taste .
Wenn ein Netz gefunden wurde, wird der Name des Netzbe-
treibers oder eines Partner-Netzbetreibers im Display angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie dreimal in Folge die falsche PIN-Nummer
eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie können die Sperre
aufheben, indem Sie den dafür vorgesehenen Code, den so genannten
PUK-Code, eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Sicherheit“ auf Seite 23.
Hinweis: Wenn
Code eingeben
in der Meldung „Tel. gesperrt“
angezeigt wird, geben Sie Ihren Telefon-Sperrcode ein. Weitere
Informationen finden Sie unter „Sicherheit“ auf Seite 23.
Erstes Einschalten des R380s
Wenn Sie das R380s das erste Mal einschalten, müssen Sie Ihre
bevorzugte Sprache auswählen.
So wählen Sie eine Sprache aus:
1.
Blättern Sie mit , um zur gewünschten Option zu gelangen
und diese zu markieren.
2.
Drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3.
Schalten Sie das R380s aus und wieder ein, um die Sprache zu
aktivieren.
Bei geschlossener Klappe gibt es verschiedene Modi. Dies sind im
einzelnen:
Bereitschaftsmodus
Nach dem Einschalten des R380s (und der Eingabe der PIN) sucht
das Telefon nach einem Netz.
Wird ein Netz gefunden, so gibt das R380s drei Tonsignale aus. Die
Anzeige oben am R380s blinkt im Sekundentakt grün und der Name
Geschlossene Klappe