Fußbodendüse mit Turbobürste
Kontrollieren Sie visuell nach jedem Saugen, ob an den Bürsten der Elektrobürste
Verschmutzungen hängengeblieben sind. Sollte es der Fall sein, entfernen Sie die
Verschmutzungen, indem Sie die Schraube auf der Bodenplatte in Richtung des Symbols
“ “ drehen und anschließend den Haltebügel (Abb. 18) abnehmen. Jetzt ist es möglich,
die Bürste aus der Lagerung herauszunehmen und zu reinigen. Setzen Sie die Bürste in
umgekehrter Reihenfolge wieder in die Düse ein.
VI. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät dauerhaft außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, nach der
Trennung vom Stromnetz die Anschlussleitung von der Ladestadion abzuschneiden.
Das Gerät wird dadurch unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß zu
entsorgen, bringen Sie es in eine kommunale Sammelstelle oder geben es bei Ihrem
Händler ab. Die korrekte Entsorgung dieses Gerätes wird dazu beitragen, wertvolle
Naturressourcen zu sparen und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch unsachgemäße Entsorgung
verursacht werden könnten.
Unbedeutende Abweichungen von der Standardausführung, die keinen Einfluss auf
die Funktion des Produkts haben, behält sich der Hersteller vor. Jeder Austausch
von Teilen, der Eingriffe in die Elektroteile des Gerätes mit sich bringt, muss von
einer Fachwerkstatt durchgeführt werden! Ein Verstoß gegen diese Anweisungen
des Herstellers zieht den Verlust der Garantie nach sich!
Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes behalten wir uns vor.
VII. TECHNISCHE DATEN
ETA2446 ETA3446, ETA4446
Spannung (V) angegeben auf dem Typenschild des Gerätes
Gerät der Schutzklasse II.
Akkumulator Ni-MH (15 Zellen) Li-Ion
Gewicht (kg) ca. 3,8
Maße des Akkustaubsaugers ca. 120 x 420 x 115
Maße des Handstaubsaugers
ca. (LxTxH) (mm)
1100 x 170 x 270
Geräuschpegel (ETA2446): Der deklarierte Schallleistungspegel beträgt 83 dB(A) re 1pW.
Geräuschpegel (ETA3446, ETA4446): Der deklarierte Schallleistungspegel beträgt 81 dB(A)
re 1 pW.
52 / 53
D