EasyManuals Logo

EUCHNER CMS Series User Manual

EUCHNER CMS Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
4
Betriebsanleitung
Auswertegerät CMS-E-ER
Anschluss Betriebsspannung Anschluss bei automatischem Start
ohne Rückführkreis
Anschluss bei automatischem Start
mit Rückführkreis
Betriebsspannung/
operating voltage
A2A1
UB 0V
Rückführkreis
feedback loop
Y1 Y2 Y3
Rückführkreis /
Feedback loop
Y1 Y2 Y3
K5
K6
14 24
13 23
K5 K6
0V
+24V
Manueller Start mit Starttaste bei abfallender Flanke
und angeschlossenem Rückführkreis
Manueller Start mit Starttaste bei ansteigender Flanke
und angeschlossenem Rückführkreis
Rückführkreis /
Feedback loop
Y1 Y2 Y3 14 24
13 23
K5 K6
K5
K6
0V
+24V
Rückführkreis /
Feedback loop
Y1 Y2 Y3
K5
K6
14 24
13 23
K5 K6
0V
+24V
Anschlussplan für einen Lesekopf CMS-R-… Anschlussplan für einen Lesekopf CMS-RH-…
BN WH BU BK
Lesekopf 1/
Read Head 1
H12 H73H11 H74H22
1 Lesekopf / 1 Read Head
gn
BKBU
-
PK WHBN
+
GY
NC
Lesekopf 1/
Read Head 1
H12 H73H11 H74H22
1 Lesekopf / 1 Read Head
Anschlussplan für 2 Leseköpfe CMS-R-… Anschlussplan für 2 Leseköpfe CMS-RH-…
BN WH BU BK
Read Head 1
BN WH BU BK
Read Head 2
H12 H73H11 H74 H22
max. 2 Leseköpfe / max. 2 Read Heads
gn
BKBU
-
PK WHBN
+
GY
NC
Lesekopf 1/
Read Head 1
gn
BKBU
-
PK WHBN
+
GY
NC
Lesekopf 2/
Read Head 2
H12 H73H11 H74 H22
max. 2 Leseköpfe / max. 2 Read Heads
Für alle Darstellungen gilt:
f Auswertegerät spannungslos
f Betätiger nicht im Ansprechbereich
Bild 2: Anschlussplan CMS-E-ER, Teil 1 (Fortsetzung nächste Seite)

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the EUCHNER CMS Series and is the answer not in the manual?

EUCHNER CMS Series Specifications

General IconGeneral
BrandEUCHNER
ModelCMS Series
CategoryController
LanguageEnglish