42
DEUTSCH
ELEKTRONISCHES GERÄT 740D
1. HINWEISE
vor der Ausführung jeglicher Art von Eingriffen auf dem elektronischen Gerät
(Anschlüsse, Instandhaltung) ist stets die Stromversorgung abzunehmen.
Vor der Anlage sollte ein Differential-Wärmeschutzschalter mit entsprechender
Auslöseschwelle zwischengeschaltet werden.
Das Erdungskabel ist an die entsprechende Klemme auf dem Stecker J7
des Geräts anzuschließen (siehe Abb. 2).
Die Versorgungskabel sollten stets getrennt von den Kabeln für die Steuerung
und die Sicherheitsvorrichtungen (Tasten, Empfänger, Photozellen, usw.)
verlegt werden. Um jegliche elektrischen Störungen auszuschließen, sollten
separate Ummantelungen oder abgeschirmte Kabel (mit an der Masse
angeschlossener Abschirmung) verwendet werden.
2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Versorgungsspannung
(+6%-10% v)
230 V~ - 50 Hz (115 V~ - 60 Hz*)
Leistungsverbrauch 10 W (10 W*)
Max. Last Motor
1000 W (1200 W*)
Max. Last Zubehör
0,5 A (0.5 A*)
Temperatur am Aufstellun
-
gsort
-20 °C +55 °C
Sicherungen Nr. 2 (siehe Abb. 1)
Betriebslogiken
Automatik / Automatikbetrieb “Schrittbe-
trieb” / Halbautomatik / Sicherheit / Hal-
bautomatik B /Totmann C / Halbautomatik
“Schrittbetrieb” / Gem. Logik B+C
Arbeitszeit Programmierbar (zwischen 0 und 4 Min.)
Pausenzeit Programmierbar (zwischen 0 und 4 Min.)
Schubkraft Regulierbar auf 50 Stufen
Eingänge auf Klemmenbrett
Open / Open teilweise / Sicherheitsvor-
richtungen beim Öffn. / Sicherheitsvor-
richtungen beim Schl. / Stop / Leiste
/Versorgung+Erdung
Eingänge in Stecker
Endschalter Öffnungsvorgang und
Schließvorgang / Encoder
Ausgänge auf Klemmen
-
brett
Blinkleuchte - Motor - Versorgung Zubehör
24 Vdc - Kontrollampe 24 Vdc/getakteter
Ausgang - Failsafe
Schnellstecker
Steckung Karten mit 5 Stiften Minidec, Deco-
der oder Empfangskarten RP
Programmierung
Nr.3 Tasten (+, -, F) und Display, Modus “Basis”
oder “Detailliert”
Programmierbare Funktionen
Basismodus
Betriebslogik - Pausenzeit - Schubkraft - Ri-
chtung Tor
Programmierbare Funktionen
detaillierter Modus
Anlaufmoment - Bremsung - Failsafefunktion
- Vorblinken - Kontrollampe/Getakteter Au-
sgang - Logik Sicherheiten im Öffnungs- und
im Schließvorgang - Encoder - Abbremsun-
gen - Zeit Teilöffnung - Arbeitszeit - Kunden-
dienstanforderung - Zykluszähler
3. ANORDNUNG UND KOMPONENTEN
DL DISPLAY FÜR ANZEIGE UND PROGRAMMIERUNG
Led LED-DIODE FÜR KONTROLLE STATUS EINGÄNGE
J1 KLEMMENLEISTE NIEDERSPANNUNG
J2 STECKER DECODER / MINIDEC / EMPFÄNGER RP
J3 STECKER ENCODER
J4
STECKER KONDENSATOR
J5 STECKER ENDSCHALTER
J6 KLEMMENLEISTE ANSCHLUSS MOTOREN UND BLINKLEUCHTE
J7 KLEMMENLEISTE VERSORGUNG
F1
SICHERUNGEN MOTOREN UND PRIMÄRWICKLUNG TRANSF.
(F 5A)(F 10A*)
F2 SICHERUNGEN NIEDERSPANNUNG UND ZUBEHÖR (T 800MA)
F TASTE PROGRAMMIERUNG “F”
- TASTE PROGRAMMIERUNG “–”
+ TASTE PROGRAMMIERUNG “+”
*740D 115V
Abb. 1Abb. 1
4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Abb. 2Abb. 2
* nur wenn man den Stecker J4
nicht verwendet.
* nur wenn man den Stecker J4
nicht verwendet.
*
C
J4
230 V ~ / 50 Hz
oder
115 v ~ / 60Hz
(je nach ausgewähl-
tem Steuergerät)
115 Vac
MAX 60W
(je nach
ausgewähltem
Steuergerät)