Seite 15
Statusanzeigen und Fehlerbehebung
Im Normalbetrieb blinkt die LED zur Anzeige
des Melderstatus alle 10 Sekunden, und die
Alarm- und Störungsrelais befinden sich in
Normalposition.
Befindet sich der Melder im Störungszustand,
blinkt dessen LED alle 10 Sekunden orange
um eine Störung „Signal hoch/niedrig“
anzuzeigen, alle 5 Sekunden um eine
Störung „AGC/Ausgleich“ anzuzeigen und
alle 3 Sekunden um eine interne Störung
anzuzeigen. Das Störungsrelais fällt ab.
Wenn sich der Melder im Alarmzustand
befindet, blinkt dessen LED alle 5 Sekunden
rot und das Alarmrelais fällt ab.
Staubablagerungen werden vom Melder
automatisch durch Änderung des AGC-Pegels
kompensiert. Nachdem der AGC-Grenzwert
erreicht wurde, zeigt der Melder eine Störung
an und muss gereinigt werden.
Es wird daher empfohlen, die Linsenfenster
des Melders und den Reflektor
in regelmäßigen Abständen mit einem
weichen, fusselfreien Tuch zu reinigen, um
Störungen durch das Erreichen des AGC-
Grenzwerts zu vermeiden.
Wenn sich der Melder nach der Reinigung im
Störungszustand befindet, hat die Signalstärke
möglicherweise den oberen Schwellwert
überschritten. In diesem Fall muss der Melder
neu ausgerichtet werden.
Nach der Installation oder Reinigungen
empfiehlt sich die Durchführung eines
Alarmtests.
Alarmtest: Decken Sie den Reflektor so
langsam ab, dass das Abdecken mehr als 5
Sekunden in Anspruch nimmt. Der Melder löst
nach 10 Sekunden einen Alarm aus.
Nutzen Sie alternativ den Alarmfilter des
Fireray-Inbetriebnahmesets zum Test der
Alarmschwellen 25 %, 35 % und 55 %.
Statusanzeigen Reinigung Testen