Seite 14
Einstellungen
Alarmschwellwert
Auswahl der Schwellwerte nach EN 54-12:
Nur die Schwellwerte 25 % und 35 % sind
zulässig. Beide sind für Abstände zwischen 5 m
und 120 m geeignet.
Auswahl der Schwellwerte nach UL268:
Wählen Sie den entsprechenden Schwellwert
für den installierten Abstand aus:
Schwellwert SW5 SW6
25 % Ein Ein
35 % Aus Aus
55 % Ein Aus
85 % Aus Ein
Bei Auswahl des selbsthaltenden Modus bleibt
der Alarmzustand am Melder auch dann
erhalten, wenn die Signalstärke wieder im
normalen Bereich ist. Um den selbsthaltenden
Modus (Latching) auszuwählen, stellen Sie den
entsprechenden Schalter auf EIN.
Abstand zwischen
Melder und Reflektor
Zulässige
Alarm-
Schwellwerte
< 7,5 m 25 %
7,5 – 16,5 m 25 %, 35 %
16,5 – 33,5 m 35 %, 55 %
33,5 – 53 m 55 %, 85 %
53 – 120 m 85 %
Externes Zurücksetzen
Selbsthaltender Modus (Latching)
Die Funktion zum externen Zurücksetzen kann
genutzt werden, um einen selbsthaltenden
Alarmzustand zu löschen. Die Löschung
erfolgt, wenn die Spannung an Ext-Rst erhöht
bzw. verringert wird, d. h. von 0 V auf über 5
V bzw. von über 5 V auf 0 V.
Alternativ kann die Spannungsversorgung
zum Melder für mehr als 10 Sekunden
unterbrochen werden.
Bei erfolgreicher Ausrichtung des Melders
erfolgt eine Prüfung des ordnungsgemäßen
Betriebs des Melders sowie dessen
Empfindlichkeit.
Empfindlichkeits-Abnahmeprüfung
nach UL