EasyManua.ls Logo

Fisher P7 - Page 36

Fisher P7
70 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Aufnahme-Ausgangstaste
(REC
OUT)
(Die
Betriebsart
ist
auf
“SOURCE”
(Quelle)
eingesteilt,
sobald
das
Ge-
rat
eingeschaltet
wird.]
Von
Hand
ausgesteuerte
Aufnahme
mit
Deck
1:
Driicken
Sie
die
Aufnahme-Ausgangstaste
1
(REC
OUT
TAPE
1),
um
die
Programmquelle,
die
auf
dem
Deck
1
aufgenommen
werden
soil,
vor-
zuwahien
(Abb.
38).
Das
Zeichen
“A”
zeigt
die
Programmauelle
fir
die
Aufnahme
an.
=
A
A
A
A
TAPE
RE
TAPE
CD
TUNER
SOURCE
v
v v
v
Von
Hard
ausgesteuerte
Aufnahme
mit
Deck
2:
Driicken
Sie
die
Aufnahme-Ausgangstaste
2
(REC
OUT
TAPE
2),
um
die
Programmaquelle,
die
auf
dem
Deck
2
aufgenommen
werden
soll,
vor-
zuwahien
(Abb..
38).
——
A
A
A
A
TAPER
TAPE
CD
TUNER
SOURCE
v
v
v v
Eee
erate
Cane
ese
Oe
Das
Zeichen
“W”
zeigt
die
Programmaquelle
fir
die
Aufnahme
an.
FCRS-Aufnahme
von
CD-Platten
@
Bevor
Sie
beginnen,
spielen
Sie
die
CD-Piatte
probeweise
ab,
und
stellen
Sie
den
Aufnahmepegel
ein.
Siehe
in
dem
vorhergehenden
Abschnitt
“Einstellen
des
Aufnahmepegels”.
Deck
2
verwenden.
(Die
Aufnahme
beginnt
in
Richtung
vorwarts.)
FCRS-CD-Aufnahme
Die
Aufnahme
auf
Cassette
beginnt
automatisch,
indem
einfach
die
CD-Ausgangstaste
(CD
REC)
betatigt
wird
(Abb.
39).
b)
Die
Cassette
wird
automatisch
zum
Anfang
des
Vorspannbandes
vorgefahren
a)
Die
Cassette
wird
automatisch
zuruickgespult
c)
Die
Aufnahme
beginnt
e)
Beginn
der
Wiedergabe
f)
CD-Spielerbetrieb
Abb.
39
/Fig.
39
/Afb.
39
/Kuva
39
@
Wenn
der
CD-Spieler
auf
“Pause”
eingestellt
ist,
schaltet
sich
Deck
2
auf
Aufnahme-Bereitschaft.
@
Wenn
der
CD-Spieler
auf
“Stop”
eingestelit
ist,
schaltet
sich
Deck
2
ebenfalls
auf
“Stop”
eingestelit.
@
Driicken
Sie
die
Taste
“STOP”
des
Decks
2,
um
die
Aufnahme
zu
beenden.
(CD-Wiedergabe
wird
fortgesetzt.)
@
Aufnahmen,
die
an
beliebiger
Stelle
in
der
Mitte
der
Cassette
be-
ginnen
soilen,
missen
von
Hand
ausgesteuert
und
gestartet
wer-
den.
Siehe
unter
“Manuelle
Aufnahme’”.
a)
b)
¢)
d)
|
|
|
|
=
A
A
A
A
TAPE
ME
TAPERBE
CD
TUNER
SOURCE
y
="
¥
Y
Y
|
|
|
|
e)
f)
g)
h)
Abb.
38
/Fig.
38
/Afb.
38
/Kuva
38
Kopieren
von
Deck
2
zu
Deck
1.
Aufnahme
einer
CD-Platte
auf
Deck
1.
Aufnahme
einer
Radiosendung
auf
Deck
1.
Aufnahme
einer
Schallplatte
oder
DAT,
usw.
auf
Deck
1.
Kopieren
von
Deck
1
zu
Deck
2.
Aufnahme
einer
CD-Platte
auf
Deck
2.
Aufnahme
einer
Radiosendung
auf
Deck
2.
Aufnahme
einer
Schaliplatte
oder
DAT,
usw.
auf
Deck
2.
@
Mit
Ausnahme
von
d)
und
h)
wird
die
Aufnahme
unabhangig
von
der
Einstellung
der
Audio-/Video-Programmquelle
durchgefihrt.
Die
Aufnahme-Ausgangstaste
(REC OUT)
funktioniert
wahrend
der
Aufnahme
nicht.
Normale
Aufnahme
(Siehe
unter
“Vorgang
fiir
normale
Aufnahme”.)
Die
Titel
werden
in
derselben
Reihenfoige
wie
auf
der
CD-Platte
auf-
genommen.
(Programmierte
Aufnahme
ist
ebenfalls
méglich.)
Editierte
Aufnahme
(Siehe
unter
“Vorgang
fir
automatisch
editierte
Aufnahme”
und/oder
“Vorgang
fir
manuell
editierte
Aufnahme”.)
Mit
dieser
Funktion
werden
die
Titel
so
gewahlt,
da6
keine
Titel
beim
Cassettenende
in
der
Mitte
abgeschnitten
werden.
Automatisch
editierte
Aufnahme
In
diesem
Faille
dricken
Sie
einfach
die
Editiertaste
(EDIT),
und
stellen
Sie
die
Cassettenlange
(46,
60
oder
90
Minuten)
ein.
Die
Titel,
die
auf-
genommen
werden
sollen,
werden
automatisch
gewahit.
@
Automatisch
editierte
Aufnahme
ist
auch
bei
30-,
40-,
50-
oder
5§4-Minutencassetten,
usw.
mdglich.
Manuell
editierte
Aufnahme
Editierte
Aufnahme
von
programmierten
Titeln
ist
auf
46-,
60-
und
90-Minutencassetten
méglich.
Manuell
editierte
Aufnmahme
von
programmierten
Titeln
ist
auch
auf
30-,
40-,
50-
oder
54-Minutencassetten
mdglich.
Pausenautomatik-Aufnahme
Mit
dieser
Funktion
werden
automatisch
Pausen
von
§
Sekunden
Lange
zwischen
den
Titeln
einer
Cassette
eingeftigt.

Related product manuals