EasyManua.ls Logo

Flex GE MH 18.0-EC - Page 15

Flex GE MH 18.0-EC
228 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
GE MH 18.0-EC
15
Staubfilter regelmäßig reinigen.
Staubfilter abnehmen und mit trockener
Druckluft ausblasen.
Austausch von Klett- oder
Stützteller (Bild P - U)
Die Schleifplatte zusammen mit dem
Schleifkopf anfassen, um das Verdrehen
der Schleifplatte zu verhindern.
Die Schrauben entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Die Klettteller nnen abgenommen/
entfernt werden.
Zu ersetzende Teile austauschen.
Schleifkopf in umgekehrter Reihenfolge
montieren.
Austausch des Bürstenkranzes
(Bild V)
Den Schleifkopf demontieren (siehe
Abschnitt „Austausch von Klett- oder
Stützteller (Bild P - U)“).
Die Halteschrauben lösen.
Den Kranz aus dem Gehäuse
herausnehmen.
Einen neuen Bürstenkranz in das
Gehäuse einsetzen und die
Halteschrauben einschrauben.
Schleifkopf in umgekehrter Reihenfolge
montieren.
Austausch der Schutzecken
(Bild W - X)
Zu ersetzende Schutzecken demontieren.
Neue Schutzecken montieren.
In den Ecken sollte erfahrungsgemäß mit
verringertem Anpressdruck gearbeitet
werden, da es zu einer größeren Belastung
der Spitzen des Dreieck-Schleiftellers kommt.
Die Ecken des Dreieck-Schleifkopfs sind bei
starker Abnutzung leicht austauschbar.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerk-
statt ausführen lassen.
HINWEIS
Die Schrauben am Gehäuse während
der Garantiezeit nicht lösen.
Bei Nichtbeachtung erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Einsatz-
werkzeuge, den Katalogen des Herstellers
entnehmen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Ausgediente Elektrowerkzeuge vor der
Entsorgung unbrauchbar machen:
netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Netzkabels,
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Zum sortenreinen Recyc-
ling sind Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder: Gemäß Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder
verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!

Table of Contents

Other manuals for Flex GE MH 18.0-EC

Related product manuals