EasyManua.ls Logo

Flex SBG 4910 - Geräusch und Vibration

Flex SBG 4910
222 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SBG 4910
5
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise (im Leerlauf):
Schalldruckpegel: 82 dB(A);
Schallleistungspegel: 93 dB(A);
Unsicherheit: K = 3 dB.
Schwingungsgesamtwert beim Sägen von
Stahlrohr:
Emissionswert: a
h
= 2,3 m/s
2
Unsicherheit: K = 1,5 m/s
2
slopf`eq>
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=Ñê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp>
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem
in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel
repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung
von Schwingungen fest wie zum Beispiel:
Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
slopf`eq>
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=ÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜêëÅÜìíò=íê~ÖÉåK

Table of Contents

Related product manuals