64
ETU
8 Tr8 Tr
8 Tr8 Tr
8 Tr
ouble shootingouble shooting
ouble shootingouble shooting
ouble shooting
TROUBLE
SHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
•
Schalter befindet sich zwischen Betriebs-Test-
o de rTr en nstel l u ng
•
Schalter in die Betriebs-, Test- oder Trennstellung
verfahren, Handkurbel abziehen und Schalter einschalten.
• M-PRO Auslöse r ist nicht zurückgese tzt
•Orangefarbenen Rückstellknopf am M-PRO drücken und
Schalter einschalten
•
Unterspannungsauslöser installiert und icht an
Spannung gelegt
•
U nter spa nn u ng sau s lö ser an S p an nu ng . l eg en un d
Schalter einschalten.
•
Castell Zylinderschlossverriegelung oder andere
Verriegelungen installiert
•
Schlüssel drehen und abziehen.
•
Handkurbel i st in Kassette e ing este ckt
•
Handkurbel abziehen und Schalterrelevant einschalten
•
Bowdenzugver ri eg el u ng installiert
•
Betriebsbedingung überprüfen und den betreffenden
S ch al ter a usl ö sen.
•
M-PRO Speichermodul PAMM nicht angeschlossen
•
Stecker in M-PRO Speichermodul PAMM. stecken.
•
M-P RO S chu tz fu nkti on en ni ch t ko rre kt e i ng este ll t
•Überprüfung, ob die Einstellungen den
Systemanforderungen entsprechen. Prüfung, ob die
Eingänge geschlossen sind, ohne dass ein Signal anliegt.
•
Externe Rogowskispule nichtway vorschriftsmäßig
angeschlossen
•
Spule wie in Sektion 2 beschrieben. Verdrahten
Motor spannt Kraftspeicher nicht Prüfung, ob Motorendschalter installiert ist Motorendschalter (im Satz enthalten)
DC E i ns ch al ts pu l e o de r Un te r-
spannungsauslöser arbeiten nicht
Polarität an den Steuerleitungsanschlüssen prüfen Siehe Sektion 3 Anschlussdiagramme
•
Prüfung, ob Schalter vollständig von War-
tungsstellung in Trennstellung gedrückt wurde
•
Schalter in Trennstellung drücke.on.
•
Kurbelantrieb nicht zurückgestellt
•
Kurbelantrieb zurücksetzen, siehe Fig.
Erdschlussschutz arbeitet nicht bei
Einstellungen unter 40%
Für M-PRO 30/40: Netzgerät Typ APU muss
angeschlossen sein. M-PRO 17+/18+ besitzt keine
Einstellbereiche unter 40%
N etzge rät Typ APU ansch lie ßen . Detail s si ehe S ektion 3
Anschlussdiagramme.
Handkurbel kann nicht eingesteckt Berührungsschutzabdeckungen verriegelt Alle Bügelschlösser entfernen
•
Falscher Bereich des Verwechselungs-schutzsets
•
Zurückstellen des Verwechselungsschutz- sets, siehe
•
Fa lsch er Sch al ter fü r Ka ssette
•P rüfung, o b S chal ter und Kassette zusamm enpassen.
•
Prüfen, ob Netzgerät Typ APU angeschlossen und an
Spannung liegt
•
N etzgerät Typ APU ansch lie ße n
•
P ri mä rstrom zur E i ge nve rso rg ung zu g e ri ng
•Eigenversorgung bei 40& In einphasig und 20%
d re i ph asi g
M-PRO zeigt keinen bestehenden
Fehler nach Auslösung.
M-PRO Rückstellung auf AUTO eingestellt-Fehler
g esp ei cher t, ko ntro ll ie re Au slö sevo rgesch ichte fü r
Auslöseursache
Rückstellung M-PRO auf manuell umstellen.
•
Kommunikationseinstellung nicht korrekt
•
Dokument LLD11DD003 (auf Anfrage) erforderlich zur
ko rrekte n De fin itio n de r E instellung.
•
M-PRO Baudrate inkompatibel mit Host
•
M-PRO Baudrate dem Host passen
Betriebsanzeige Auslöser arbeitet
ni ch t
MODBUS Kommunikation antwortet
ni cht
Leistungsschalter schließt nicht
Schalter schließt und öffnet
unverzögert
Schalter kann nicht in Kassette
ve rfahre n wer den
Sch alter ge ht nicht i n Tr en nste llung
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
• Breaker is between CONNECTED, TEST and
DISCONNECTED positions.
• Rack breaker to CONNECTED, TEST or DISCONNECTED
remove racking handle and close ACB.
•
M-PRO has not been reset
•
P u sh or an ge M- PR O bu tto n & cl o s e AC B.
•
UV fi tted an d n ot en er gi s ed
•
E n erg i s e UV an d cl ose ACB.
•
Caste ll or othe r i nte rl ocks a re fi tte d
•
Rotate and remove interlock key.
•
Racking handle is inserted
•
R e move ha nd l e a nd cl o se A CB.
•Cable interlocks fitte d •Check operational diagram & trip the relevant ACB
•
M-PRO PAMM connector not inserted
•
Insert PAMM connector to PAMM module.
•
M-PRO protection settin gs not set –
•
Ch eck that th e pr ote cti o n l i mi ts have be en se t to ma tch
system loads. Check that inputs are set to normally closed
trip without a signal applied
•Remote Rogowski coil not fi tte d the cor rect way •Re-position coil as illustrated in section 2.
Motor won’ t ch ar ge Che ck that the motor actuator is fitte d Fit actu ator (suppl ied with kit) see Fig 19.
DC closing coil or UV won’t operate
Che ck the pol arity of the conne ction to the secondary
isolating contacts
Refer to section 3 wiring diagrams
•
Check that the breaker is pushed fully from the
m aintenance po siti on to DISCONNE CTE D
•P ush br ea ker into DISCONNE CTE D posi ti o n.
•
Racking drive not reset
•
Reset racking drive see fig 12.
Earth fault does not operate below
40% setting
For M-PRO 30/40: Check that APU is fitted and
e ne rgised. M-PRO 1 7 +/1 8 + doe s not sup port settings
below 40%
Fi t AP U an d e ne rg i se . Se e se cti o n 3 fo r w ir in g d i ag ra m.
Cannot insert racking handle Shutter padlocks fitted Remove ALL padlocks
•
Incorrect setting of mis-insertion stop.
•
Reset mis-insertion device, see figs 46 & 47
•Incorr ect ACB fo r given casse tte . •Ch eck tha t the ACB & cassette are the cor re ct pair.
•
Che ck that AP U (if fitted) is e ne rgise d
•
Fit AP U i f n ot fitted
•nsuffici e nt pr imar y curre nt to power the unit
•M-PRO will power with 40% I
n
sin gl e ph as e & 2 0% I
n
3
phase current.
M-PRO not displaying existing fault
after tripping the breaker.
M-PRO set to auto reset – Fault still stored - check
history of trips for fault type
S e t M - P RO r es e t b ut t on to m a nu al .
•Communication set up incorrectly..
•
D ocu me nt LLD11 DD0 03 ( ava il abl e u p on r eq ue s t) re qu ir ed
to correctly define set up
•
M-PRO baud rate not compatible with host
•
S e t M-PRO baud r ate to m atch host.
Not detecting the corr ect switch
po s i ti o n f or th e u ni t
•
Change of switch settings is done while the power to
the unit is ON
•
Switch OFF & ON the power supply (both Self & auxiliary)
to th e u nit wh en e ver th ere i s change i n switch se ttin gs
Prote ction u nit heal thy i ndicator n ot
working
MODBUS communications not
re sp ondi ng
Br ea k er W o n’ t cl os e
Br ea ker closes the n o pe ns
instantaneously
Breaker wo n’t r ack into cassette
Bre a ke r wi ll n ot go in to
DIS CON NECTED positi on