EasyManua.ls Logo

GRAUPNER harpoon II - Page 40

GRAUPNER harpoon II
94 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr. 0057999
Made in Thailand
04/2003
40
40
Das Schub-/Vektorrohr:
- Die Null-Position/Neutralstellung des Schubrohrs aus Bild 47 entnehmen!
- Auf Rumpfrücken Holzleiste legen, Abstand Schubrohe/ Holzleiste,10mm!-
dieser Wert ist ein Basiswert, der vareieren kann!
- Das Schub-/Vectorrohr wird über einen freien Mischer, ebenfalls dem
Höhenruder beigemischt- wir haben den Mischer abschaltbar, betätigen das
Schub-/Vectorrohr per Bedarf, meistens beim starten auf Rasen oder beim 3D-
fliegen, dann immer!
- Um den Effekt des Höhenruders zu erwirken/ verstärken, wird das Schub-
/Vektorrohr nach oben gefahren.
- Um den Effekt des Tiefenruders zu erwirken/verstärken, wird das Schub-
/Vektorrohr nach unten gefahren. ( wir nur bei 3D-Flug benötigt!)
- Der maximale Ausschlag nach oben und unten wird durch die Schubdüse
beschränkt! Bei Einstellung der Servowege unbedingt darauf achten, dass Schub-
/Vektorrohr keinesfalls die Schubdüse der Turbine berührt, um evtl. Knackimpuls
zu verhindern! Das Schub-/Vektorrohr wird bei unseren Modellen folgendermaßen
angesteuert/zugemischt:
- Über einen Schiebekanal und die dazugehörige Wegbegrenzung wird der Weg
des Schubrohrs nach oben/unten auf den maximalen Weg eingestellt.
- Über die Mittenverstellung/Neutralstellung des Servos wird über den
Schiebekanals sozusagen das Schub-/Vektorrohr getrimmt!
- Über einen Kurvenmischer der durch einen Kippschalter betätigt wird, wird das
Schub-/Vektorrohr proportional zu den Höhen-/Tiefenruderausschlägen
beigemischt - Kurvenmischer hat den Vorteil, dass das Schubrohr/Servo
unabhängig exponential durch Kurvenverschiebung beigemischt werden kann,
wodurch das Modell noch agiler und wendiger wird.
- Die ungefähre Null-Position/Neutralstellung des Schubrohr aus Bild 47
entnehmen!
- Auf Rumpfrücken Holzleiste legen, Abstand Schubrohe/ Holzleiste,10mm!- dieser
Wert ist ein Basiswert, der variieren kann!
- Die Schub-/Vektorsteuerung hat den Vorteil, damit das Modell agiler und
wendiger bewegt werden kann. Der hauptsächliche Vorteil liegt in der
Verkürzung der Startstrecke, jedoch erfordert der Umgang im Flug bei
Verwendung der Schub-/Vektorsteuerung entsprechendes Fingerspitzengefühl,
man sollte sich langsam an die Reaktionen und den Einsatz mit der Schub-
/Vektorsteuerung herantasten erst kleine Ausschläge, lineare Zumischkurve
auswählen.
Einfliegen des Modells
- Voraussetzung für den erfolgreichen Erstflug ist ein nach Bauanleitung gebautes
und eingestelltes Modell.
- Bevor Sie das Modell einfliegen, überprüfen Sie, ob alle Ruderanlenkungen
spielfrei eingebaut sind, evtl. Verschraubungen und Kontermuttern ggf. mit UHU
schraubensicher, Best.-Nr. 952, gesichert wurden. Das Einziehfahrwerk muss
100%ig funktionsfähig seint, im ausgefahrenen Zustand verriegelt, die Turbine
und das dazugehörige Turbinensystem ordentlich arbeiten. Kontrollieren Sie, ob
alle Ruderausschläge sowie der Schwerpunkt entsprechend den Angaben
eingestellt wurden. Führen Sie einen ausgiebigen Reichweitentest mit laufender
Turbine durch.

Related product manuals