EasyManua.ls Logo

GRAUPNER VENTUS 2 CX

GRAUPNER VENTUS 2 CX
57 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0059200 10.2008
20
Gabelkopf ebenfalls durchbrochen werden. Die Ruderhörner werden so in die Ruder
geklebt, dass sie zum Einen auf der Unterschale aufstehen zum Anderen, dass die
Einhängebohrung für den Gabelkopf mit dem Drehpunkt der Ruder übereinstimmt
Damit die Wölbklappen auch nach oben ausschlagen können müssen die
Gestängeabdeckungen, am Flügel nicht am Ruder, ca 2 mm schräg geschliffen
werden, so dass bei Ruder in Neutralstellung, oben gemessen ein Abstand, von
ca. 2 mm entsteht, hierzu die Wölbklappen auf Vollausschlag nach unten festhalten.
Beim Landeklappenservo wird die Einhängebohrung mit Hebelarm 11mm mit einem
Bohrer Ø 2 mm aufgebohrt. Jetzt den Gestängeanschluss montieren, die STOP-
Mutter nur so fest anziehen, dass sich der Gestängeanschluss noch ohne merkliches
Spiel drehen lässt.
Die Servoanschlusskabel mit den entsprechenden Verlängerungskabel verlängern.
Die Servohalterungen werden so in den Tragflügel geklebt, dass die Anlenkgestänge
genau auf die Ruderhörner treffen. Das Servo für die Landeklappe wird so mit den
Kunststoffhalterungen in dem Tragflügel befestigt, dass das Anlenkgestänge genau
auf die Querbohrung des Gestängeanschlusses trifft.

Related product manuals