12
6.3 Einstellung des Druckschalters
Der Ausschaltdruck darf unter keinen Umständen
höher als der maximale Betriebsdruck der Pumpe
und des Behälters sein.
Den Druckschalterdeckel entfernen, damit die Stell-
schrauben erreichbar werden, siehe Abb. 2.
Abb. 2
Vorgehensweise zur Änderung der Druckschalter-
einstellung:
Einstellung des Einschaltdruckes:
1. Schraube B im Uhrzeigersinn drehen, um den
Einschaltdruck zu reduzieren.
Schraube B entgegen dem Uhrzeigersinn dre-
hen, um den Einschaltdruck zu erhöhen.
Der Differenzdruckbereich wird erweitert bzw.
begrenzt.
2. Pumpe einschalten und an Manometer ablesen,
ob die gewünschten Ausschalt- und Einschalt-
drücke erreicht sind.
Einstellung des Ausschaltdruckes:
1. Schraube A im Uhrzeigersinn drehen, um den
Ausschaltdruck zu erhöhen.
Schraube A entgegen dem Uhrzeigersinn dre-
hen, um den Ausschaltdruck zu reduzieren.
Der Differenzdruckbereich bleibt ungeändert.
2. Pumpe einschalten und an Manometer ablesen,
ob die gewünschten Ausschalt- und Einschalt-
drücke erreicht sind.
Diese Vorgehensweise wiederholen, bis die
gewünschten Einschalt- und Ausschaltdrücke
erreicht sind.
Druckvariationen in der Anlage lassen sich dadurch
reduzieren, dass der Differenzdruck so niedrig wie
möglich eingestellt wird. Der Differenzdruck lässt
sich mit Schraube B einstellen, siehe Abb. 2.
7. Betrieb und Instandhaltung
7.1 Überprüfung des Vordruckes im
Membran-Druckbehälter
Um einen zuverlässigen, korrekten Betrieb sicher-
zustellen sowie die max. zulässige Schalthäufigkeit
nicht zu überschreiten, empfiehlt es sich, regelmäßig
(mindestens einmal jährlich) den Vordruck im Mem-
bran-Druckbehälter zu überprüfen. Der Vordruck
lässt sich mit einem Reifendruckprüfer o.ä. messen.
Vordruck mit Hilfe einer Luftpumpe, eines Kompres-
sors o.ä. ggf. ergänzen.
7.2 Frostschutz
Bei Frostgefahr müssen der Behälter und die Pumpe
entleert werden.
Berührungsgefahr!
Die Eingangsklemmen des Druckschal-
ters stehen immer unter Spannung,
auch wenn der Druckschalter abge-
schaltet hat. Vor Öffnen des Deckels
unbedingt die Versorgungsspannung
abschalten bzw. Netzstecker ziehen!
TM01 6914 3799
Einstellen um
A
den Differenzdruckbereich
zu verschieben.
B
den Differenzdruckbereich
zu erweitern/begrenzen.
Der Druckschalterdeckel muss vor dem
Einschalten der Versorgungsspannung
unbedingt montiert werden.
Vor der Inbetriebnahme ist die Anlage
sorgfältig mit sauberem Wasser durch-
zuspülen und zu entleeren, um eventu-
elle Verunreinigungen in der Anlage zu
entfernen.
Falls die Medientemperatur 68°C über-
steigt, muss die Anlage vor der War-
tungsarbeit ausreichend abkühlen.
Die Installation sollte abgeschirmt wer-
den, um Verletzungen durch Berüh-
rung zu vermeiden.