DE
1- Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Wartung / Reparatur
▶ Die Reinigung und Wartung darf nur dann von Kindern durchge-
führt werden, wenn sie beaufsichtigt werden.
▶ Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
von der Stromzufuhr. Vor dem Wiedereinschalten mindestens 5
Minuten warten, da häuges Einschalten den Kompressor be-
schädigen kann.
▶ Ziehen Sie nur am Stecker und nicht am Anschlusskabel, um das
Gerät vom Stromnetz zu trennen.
▶ Reinigen Sie das Gerät nicht mit hartborstigen Bürsten, Draht-
bürsten, Scheuerpulver, Benzin, Amylacetat, Aceton und ähnli-
chen organischen Lösungen, Säure oder alkalischen Lösungen.
▶ Entfernen Sie Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Ge-
genständen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heiz-
geräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden! Kunststoteile könnten sich verfor-
men.
▶ Setzen Sie außer den vom Hersteller empfohlenen keine sonsti-
gen mechanischen Geräte oder andere Mittel ein, um den Abtau-
prozess zu verkürzen.
▶ Wird das Netzkabel beschädigt, so muss es durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder ähnlich qualizierte Personen ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
▶ Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, zu demon-
tieren oder technisch zu verändern. Im Reparaturfall wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
▶ Beseitigen Sie mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen
von den Teilen an der Rückseite des Gerätes gründlich mit einer
weichen Bürste oder dem Staubsauger, um Brandgefahr sowie
erhöhten Energieaufwand zu vermeiden.
▶ Sprühen oder spülen Sie das Gerät beim Reinigen nicht ab. Reini-
gen Sie das Gerät weder mit Dampf- noch mit Wasserstrahl.
▶ Reinigen Sie die kalten Glasablagen nicht mit heißem Wasser.
Plötzliche Temperaturänderungen könnten zu Glasbruch führen.
7