8- Reinigung und Pege
DE
WARNUNG!
Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
8.1 Allgemeines
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut ein-
gelagert ist. Um unangenehme Gerüche im Gerät zu vermeiden, wird empfohlen, das
Kühlabteil alle vier Wochen zu reinigen.
WARNUNG!
▶ Führen Sie die Reinigung nicht mit hartborstigen Bürsten, Drahtbürsten, Scheuerpulver,
Benzin, Amylacetat, Aceton und ähnlichen organischen Lösungen, Säure oder alkali-
schen Lösungen durch sondern verwenden Sie spezielle Kühlschrankreiniger.
▶ Besprühen oder spülen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
▶ Reinigen Sie das Gerät nicht mit Dampf- oder Wasserstrahl.
▶ Reinigen Sie die kalten Glasablagen nicht mit heißem Wasser. Plötzliche Temperatur-
änderungen können zu Glasbruch führen.
▶ Berühren Sie kalte Eisenteile nicht mit feuchten Händen. Es besteht die Gefahr
festzufrieren.
▶ Überprüfen Sie bei Erwärmung im Gefrierabteil den Zustand des Gefriergutes .
WARNUNG!
Tauschen Sie die LED Lampe nicht selbst aus sondern wenden Sie sich an der Kundendienst.
26
▶ Die Türdichtung stets sauber halten.
▶ Das Gerät einschließlich Innenausstattung mit ei-
nem weichen Reinigungstuch oder Schwamm und
lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas mil-
des Handgeschirrspülmittel beigeben (Abb. 8.1).
▶ Wassertropfen an den Innenächen mit einem
trockenen, weichen Reinigungstuch entfernen.
▶ Zubehörteile nur mit warmem Wasser und mildem
Handspülmittel reinigen.
▶ Geräteteile nicht in der Geschirrspülmaschine rei-
nigen.
▶ Vor dem Wiedereinschalten mindestens 5 Minuten
warten, da häuges Einschalten den Kompressor
beschädigen kann.
8.2 Abtauen
Das Kühl- und Gefrierabteil tauen automatisch ab, so dass kein manueller Eingri erfor-
derlich ist.
8.1
Die LED-Beleuchtung ermöglicht einen geringen Energieverbrauch und eine lange Le-
bensdauer. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe KUNDEN-
DIENST).
8.3 Austauschen der LED-Lampe