Fehlerbehebung
Folgende Zustände sind keine Betriebsstörungen.
Das Geräusch ießen-
den Wassers ist zu 
hören
Wird die Klimaanlage angelassen, startet oder stoppt der Kompressor 
während des Betriebs oder stoppt die Klimaanlage, ertönen manchmal 
Geräusche wie " Bi-Bi-" oder "Godo-Godo". Dies ist keine Betriebsstö
-
rung, sondern stellt das Fließen des Kältemittels dar.
Ein Knackgeräusch ist zu hören Dieses Geräusch wird von der Hitzeausdehnung oder Kontraktion von 
Kunststoffen verursacht.
Ein Geruch wird erzeugt. Die vom Innengerät abgeblasene Luft riecht manchmal etwas. Dieser Ge
-
ruch stammt vom Geruch der Möbel, Farben, Tabak, der vom Innengerät 
aufgenommen wurde.
Während des Be
-
triebs kommt wei-
ßer Nebel aus dem 
Innengerät heraus.
In der Betriebsart KÜHLEN oder ENTFEUCHTEN ist ein dünner Wasser-
nebel zu sehen, der vom Gerät ausgeblasen wird; es handelt sich hierbei 
um kondensierten Nebel, denn abrupt gekühlte Innenluft wird abgebla-
sen.
Während des Kühlvorgangs wird automa
-
tisch in die Betriebsart LÜFTER geschaltet.
Damit sich kein Frost auf dem Wärmetauscher des Innengeräts bilden 
kann, schaltet das Gerät manchmal automatisch in die Betriebsart LÜF-
TER, aber dann bald wieder zurück in den Kühlmodus.
Die Klimaanlage kann 
nach einem Betriebsstopp 
nicht wieder sofort neu 
gestartet werden.
Die Klimaanlage startet 
nicht?
Das System ist mit einer Selbstschutzfunktion ausgestattet, so dass es 
etwa drei Minuten nach einem Betriebsstopp nicht neu gestartet werden 
kann.
Warten Sie bitte drei Minuten lang.
Es wird keine Luft ausgeblasen oder die 
Lüfterdrehzahl lässt sich während des Ent
-
feuchtens nicht ändern.
Steigt die Zimmertemperatur in der Betriebsart ENTFEUCHTEN 2°C 
über die eingestellte Temperatur, läuft der Lüfter mit Unterbrechungen mit 
NIEDRIGER Drehzahl, unabhängig von der Lüftereinstellung.
Wasser oder Dampf wird vom Außengerät 
während des Heizens erzeugt.
Dies kommt vor, wenn sich auf dem Außengerät gebildeter Frost entfernt 
wird (während des Entfrostens).
  Entfrosten
Während des Heizens läuft der Innengerät
-
lüfter auch noch, nachdem das Gerät ge-
stoppt wurde.
Um überschüssige Hitze abzuleiten, läuft der Innengerätlüfter noch eine 
Weile, nachdem das Gerät automatisch stoppte.
Prüfen Sie bitte folgende Einzelheiten hinsichtlich Ihrer Klimaanlage, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Das Gerät startet nicht
Ist die Stromversorgung eingeschal
-
tet?
Die Stromversorgung ist nicht auf ON 
(EIN) gesetzt.
Ist der Netzstrom normal?
Hat sich der Fehlerstromschutzschal-
ter aktiviert?
Schalten Sie die Stromversorgung 
bitte sofort aus und wenden Sie sich 
an den Händler.
Hua
  Hua