EasyManua.ls Logo

Hitachi RCIM-1.0FSRE - BEFORE OPERATION; Efficient Cooling and Heating Operation

Hitachi RCIM-1.0FSRE
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4 VOR DER INBETRIEBNAHME
! VORSICHT
• Schließen Sie das System ca. 12 Std. vor der Inbetriebnahme
bzw. nach längerem Stillstand an die Stromversorgung an. Starten
Sie das System nicht unmittelbar nach dem Anschließen an die
Stromversorgung. Dies kann zu einem Kompressorausfall führen, da
er nicht genügend vorgewärmt wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass das Außengerät nicht mit Schnee oder
Eis bedeckt ist. Sollte dies doch der Fall sein, entfernen Sie den
Schnee bzw. das Eis mit heißem Wasser (ca. 50°C). Beträgt die
Wassertemperatur mehr als 50°C, führt dies zu einer Beschädigung
der Kunststoffteile.
• Wenn das System nach mehr als 3 Monaten Stillstand gestartet wird,
sollten Sie es von Ihrem Wartungsdienst überprüfen lassen.
• Stellen Sie den Hauptschalter in die Position AUS, wenn das
System für einen langen Zeitraum ausgeschaltet ist. Wenn sich
der Hauptschalter nicht in Position OFF (AUS) bendet, wird
Strom verbraucht, da das Ölheizmodul auch bei ausgeschaltetem
Kompressor mit Strom versorgt wird.
4.1 EFFIZIENTE VERWENDUNG DES AUSSENGERÄTS
Lassen Sie kein Fenster oder keine Tür o󰀨en.
Die Betriebsleistung wird dadurch verringert.
Dies kann zur Kondensationswasserbildung vom Innengerät
führen. (Den Raum auch ausreichend lüften.)
Bringen Sie einen Vorhang oder ein Rollo am Fenster an.
Das direkte Sonnenlicht wird somit verhindert und die
Kühlleistung erhöht.
Verwenden Sie - wenn möglich - kein Heizgerät während
des Kühlbetriebs.
Die Kühlleistung wird dadurch verringert. Dies kann
zu Kondenswasserbildung und herunter tropfendem
Kondenswasser führen.
Verwenden Sie einen Zirkulator, wenn sich warme Luft an
der Decke ansammelt.
Die Behaglichkeit wird dadurch erhöht. Setzen Sie sich mit
Ihrem Händler in Verbindung, um mehr Details zu erhalten.
Sollte die Decke schmutzig werden, richten Sie den
Luftstrom nach unten aus.
Die Luftstromrichtung sollte etwa um 30° nach unten
geändert werden.
Schalten Sie die Hauptstromversorgung AUS, wenn das
Innengerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
Wenn nicht, müssen die Standby-Stromkosten bezahlt
werden, obwohl das Innengerät nicht verwendet wird.
4.2 EFFIZIENTE VERWENDUNG DES KÜHL- UND HEIZBETRIEBS
KÜHLBETRIEB HEIZBETRIEB
1 Luftstromrichtung: der angemessene Luftauslasswinkel
ist ungefähr 35º. Wenn die Kühlung nicht ausreichend ist,
ändern Sie die Luftstromrichtung. Achten Sie auf herunter
tropfendes Kondenswasser, das durch einen langen
Kühlbetrieb mit niedrigem Luftklappenwinkel auftreten kann.
35°
35°
Luftklappenwinkel
Luftauslasswinkel (oberhalb der Mitte)
2 Luftstrommenge: ”AUTO” sollte gewöhnlich verwendet
werden.
3 Temperatur: die empfohlene Einstelltemperatur ist 27 bis
29ºC. Wenn die Kühlung nicht ausreichend ist, stellen Sie
eine niedrigere Temperatur ein.
1 Luftstromrichtung: der angemessene Luftauslasswinkel
ist ungefähr 60º. Wenn die Heizung nicht ausreichend ist,
ändern Sie die Luftstromrichtung.
60° 60°
Luftklappenwinkel
Luftauslasswinkel (oberhalb der Mitte)
2 Luftstrommenge: ”AUTO” sollte gewöhnlich verwendet
werden.
3 Temperatur: die empfohlene Einstelltemperatur ist 18 bis
20ºC. Wenn die Heizung nicht ausreichend ist, stellen Sie
eine höhere Temperatur ein.
? HINWEIS
Über das Multi-Split-System
Wenn die Innengeräteanzahl oder die Betriebsart geändert wird, kann sich die Luftauslasstemperatur ändern und die Innentemperatur wird geändert.
In diesem Fall stellen Sie sie folgendermaßen ein.
• Beim Kühlen: senken Sie leicht die Temperatureinstellung.
• Beim Heizen: erhöhen Sie leicht die Temperatureinstellung.
• InformationenndenSieimInstallations-undBetriebshandbuchderFernbedienung
VOR DER INBETRIEBNAHME
PMML0550 rev.2 - 08/202155
DE

Table of Contents

Other manuals for Hitachi RCIM-1.0FSRE

Related product manuals