13 KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG
Weitere Details zu der Verlegung der Kältemittelleitungen, der Vakuumpumpe und Kältemittelmenge nden Sie im Installations- und
Betriebshandbuch des Außengeräts.
13.1 LEITUNGSMATERIAL
1 Die Toleranz der Länge der Kältemittelleitung variiert
abhängig von der Kombination mit dem Außengerät. Details
hierzu nden Sie im Installations‑ und Betriebshandbuch des
Außengeräts.
2 Wählen Sie die Rohrgröße aus folgender Tabelle aus.
Maßeinheit: mm
Modell Gasleitung Flüssigkeitsleitung
RPC‑1.5FSR Ø12,7 (1/2) Ø6,35 (1/4)
RPC‑2.0FSR Ø12,7 (1/2) Ø6,35 (1/4)
RPC‑(2.5‑6.0)FSR Ø15,88 (5/8) Ø9,52 (3/8)
3 Stellen Sie vor Ort lieferbare Kupferrohre bereit.
4 Wählen Sie saubere Kupferrohrleitungen aus. Achten Sie
darauf, dass die Rohre innen staubfrei und trocken sind.
5 Wenn das neue Kältemittel (R410A) angewendet wird, wird
auch das Kältemittelöl gewechselt, was durch Fremdkörper
wie Feuchtigkeit, Rostlm und Fett beeinträchtigt werden
kann. Führen Sie die Installationsarbeit so durch, dass
keine Feuchtigkeit, Staub oder altes Kältemittel in den
Kühlkreislauf eindringen kann. Andernfalls werden Teile wie
das Expansionsventil durch die Fremdkörper beeinträchtigt
und der Betrieb kann ausfallen.
6 Verwenden Sie einen Rohrscheider, um Schleifstaub beim
Zuschneiden der Rohre zu vermeiden. (Verwenden Sie keine
Säge und keinen Schleifstein beim Zuschneiden der Rohre.)
Entfernen Sie Staub und Fremdmaterial durch Ausblasen mit
Sticksto oder Trockenluft aus dem Inneren der Rohre, bevor
Sie diese anschließen.
Richtig
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Bohrung
Bohrung
Bringen Sie bei Wanddurchführungen
Schutzkappen am Rohrende an.
Legen Sie das Rohr nicht direkt auf den
Boden.
Kappe oder
Vinylband anbringen.
Kappe oder
Vinylband anbringen.
Regenwasser
kann eindringen.
Kappe oder Vinyltüte mit
Gummiband anbringen.
KÄLTEMITTEL-LEITUNGSVERLEGUNG
PMML0551 rev.4 - 07/2023 - A10762310A
77
DE