3 Anschluss der Abussleitung.
a. Bereiten Sie ein PVC‑Rohr mit einem Außendurchmesser
(OD) von 26mm vor. (VP20 (basierend auf JIS K6741)
wird empfohlen.)
b. Wenn der Abussschlauch verwendet wird, nicht
aufsteigend oder verdreht installieren.
c. Isolieren Sie das Polyvinyl‑Chlorid‑Rohr nach dem
Anschluss.
d. Ziehen Sie die Schlauchschelle nach dem Einführen des
Polyvinyl‑Chlorid‑Rohrs an.
e. Die Verlegung der Leitung muss mit einer
Abwärtsneigung von 1 % bis 4 % erfolgen.
f. Wickeln Sie die Isolierung (Zubehör) um die Schlauch‑
schelle, um den Abussschlauch, die Abusswanne und
die Schlauchschelle lückenlos abzudecken.
? HINWEIS
• Verbinden Sie die Abussleitungen nicht mit Sanitär- und
Abwasserleitungen oder anderen Abussleitungen.
• Befestigen Sie die Abussleitung und das Kältemittelleitung nicht
zusammen mit der Schlauchschelle.
Schlauchschelle
(Zubehör)
Abussstutzen
Abussschlauch
(am Innengerät
befestigen)
Isolieren Sie lückenlos
und wickeln Sie das Band
um den Anschluss.
Schlauchschelle
(Zubehör)
Isolierung
(nicht mitgeliefert)
Gewährleisten Sie eine
Abwärtsneigung für
einen guten Abuss.
PVC‑Schlauch (VP20,
nicht mitgeliefert)
Eine Verklebung ist
nicht erforderlich
Isolierung
(Zubehör)
Isolierung
(am Abussschlauch)
Isolierung (Zubehör)
Fest verbinden
Abusswanne
Eine
Verklebung
ist nicht
erforderlich
? HINWEIS
• Schließen Sie die nicht mitgelieferte Abussleitung mit dem Polyvinyl-
Chlorid-Klebstoff an den Abussschlauch an. Reinigen Sie die
Anschlussoberäche sorgfältig, wenden Sie den Kleber an, führen
Sie das Rohr ein, halten und härten Sie es gemäß den Informationen
des Klebstoff-Herstellers aus. Es wird der Klebstoff Eslon Nr.73
(Sekisui Chemical Co. Ltd) empfohlen.
• Führen Sie den Abussschlauch vollständig ein. Wenn dies nicht
getan oder der Schlauch verdreht wird, kann Wasser austreten.
• Befestigen Sie die Schlauchschelle mit der Schraube nach oben,
damit diese nicht den Luftlter berührt.
• Wenn der PVC-Klebstoff am Abussstutzen aus ABS-Harz verwendet
wird, kann dieser brechen und Wasser austreten.
• Der Anzugsdrehmoment für die Schlauchschelle sollte 3,0 bis 3,5 Nm
betragen.
• Wenn ein zu großer Abstand zwischen dem Abussleitungsanschluss
und dem Abussschlauch besteht, fügen Sie ein Dichtungsmaterial
zwischen beiden Teilen hinzu, um den Abussschlauch anzupassen
und nicht zu verformen.
4 Nach Beendigung der Verlegung des Ablassrohrs prüfen Sie
den Wasserdurchuss durch Eingießen von Wasser in die
Ablasswanne mit einem Schlauch.
? HINWEIS
Der optionale Abussmechanismus ist erforderlich, wenn die
Abussleitung an der Oberseite des Innengeräts angeschlossen ist.
Details hierzu nden Sie im Installations- und Betriebshandbuch des
Abussmechanismus.
Isolierung
(Zubehör)
Schlauchschelle
Rückseitenleitung
Rohrleitungen auf der rechten Seite
! VORSICHT
Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf elektrische Teile wie der
Lüftermotor, der Schwimmerschalter oder Thermistoren gespritzt wird.
15 KABELANSCHLUSS
! GEFAHR
• Der Kabelanschluss muss von autorisierten Installateuren
durchgeführt werden. Anderenfalls kann ein Stromschlag oder ein
Brand verursacht werden.
• Führen Sie die Verkabelung gemäß den geltenden regionalen
Vorschriften und Installations- und Betriebshandbuch durch.
Es muss ein eigener Stromkreis verwendet werden. Wenn die
elektrische Verkabelung nicht vollständig ausgeführt wird, oder
ein Leistungsausfall des Stromkreises auftritt, kann dies zu
einem elektrischen Stromschlag oder Brand führen.
• Verwenden Sie die spezizierten Kabel zum Anschluss zwischen
dem Außengerät und den Innengeräten. Die Wahl der falschen
Kabel kann zu einem elektrischen Stromschlag oder zu einem
Brand führen.
• Installieren Sie an der Stromversorgungsleitung einen ELB
(Erdschlussschalter) und einen CB (Trennschalter). Geschieht
dies nicht, kann es bei elektrischen Störungen zu Stromschlägen
oder einem Brand kommen.
• Schalten Sie den Netzstrom zum Innengerät und zum Außengerät
AUS, bevor Sie mit der Arbeit an der Verkabelung oder einer der
regelmäßigen Überprüfungen beginnen. Andernfalls führt dies
zu Stromschlägen und Bränden.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Innen- und des
Außengeräts stillstehen, bevor Sie mit der Verkabelung oder
einer Routineprüfung beginnen.
• Schützen Sie Kabel, Ablaueitung, elektrische Bauteile usw.
vor Beschädigung durch Ratten oder andere Kleintiere.
Ungeschützte Bauteile werden möglicherweise von Ratten
angenagt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.
• Ziehen Sie die Schrauben mit folgenden Drehmomenten an.
M3.5 1,2 Nm
M4 1,0 bis 1,3 Nm
• Schließen Sie Erdungskabel für das Außen- und Innengerät
an, um elektrische Stromschläge oder unvorhergesehene
Unfälle zu vermeiden. Der Erdungswiderstand muss geringer
als 1 Megaohm sein. Der Erdungskabelanschluss muss von
autorisierten Installateuren durchgeführt werden.
• Schalten Sie die Stromversorgung vollständig aus, um elektrische
Stromschläge zu vermeiden, wenn die Wartungsklappe zu
elektrischen oder Wartungsarbeiten geöffnet wird.
• Achten Sie darauf, dass bei der Befestigung der Wartungsklappe
keine Kabel eingeklemmt werden. Dadurch könnten
Stromschläge oder Brände verursacht werden.
KABELANSCHLUSS
PMML0551 rev.4 - 07/2023 - A10762310A
82