EasyManua.ls Logo

Hitachi RPK-1.0FSN1M - Page 32

Hitachi RPK-1.0FSN1M
104 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
8
NOTBETRIEB
6. NOTBETRIEB
6.1. BETRIEB UND FUNKTION
Wenn der Schalter der drahtlosen Fernbedienung nicht mit
Batteriestrom versorgt wird oder nicht funktionsfähig ist
usw., kann das Gerät über den Notbetriebsschalter
betrieben werden.
HINWEIS:
Das Gerät ist mit der folgenden Einstellung
betriebsfähig.
Automatischer KÜHL/WÄRME-Betrieb
Temperatur: 25° C
Lüfterdrehzahl: Hoch
Schwingluftklappe: Horizontal
Schritt 1
Ziehen Sie die rechte und linke Seite des
Lufteinlassgitters hoch
Schritt 2
Drücken sie den Notbetriebsschalter, indem Sie einen
kleinen Stift oder etwas ähnliches benutzen
VORSICHT:
Den Notbetriebsschalter nicht mit
Metallgegenständen wie Kugelschreibern oder
Nadeln betätigen. Dadurch wird eine Fehlfunktion
ausgelöst.
6.2. ANZEIGE ALARMCODE
Bei auftretenden Störungen blinkt die rote RUN-Lampe
(0,5 Sekunden AN/ 0,5 Sekunden AUS).
Der Alarmcode wird, wie unten erklärt, durch
wiederholtes Blinken von „TIMER“ (grüne Leuchte) und
„FILTER/ DEFROST“ (gelbe Leuchte) angezeigt.
„TIMER“ (grüne Leuchte): Das Blinken erscheint auf der
2. Stelle des Alarmcodes.
„FILTER/ DEFROST” (gelbe Lampe): Das Blinken
erscheint auf der ersten Stelle.
(Beispiel)
Alarm

„TIMER“ (grüne Leuchte) blinkt 3 mal (0,5 Sekunden
EIN/ 0,5 Sekunden AUS)
„FILTER/ DEFROST“ (gelbe Leuchte) blinkt 5 mal
(0,5 Sekunden AUS)
Dies erfolgt solange, bis der Alarm zurückgesetzt
wird.
Notbetrieb Timer Filter/Defrost/Run
“FILTER/DEFROST” (Yellow Lamp)
“TIMER” (Green Lamp)

Related product manuals