EasyManua.ls Logo

Honeywell 013002 - 5 Bedienung ohne mit Codeeingabe; Codeeingabe; bersicht der Berechtigungsebenen

Honeywell 013002
32 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5. Bedienung ohne / mit Codeeingabe
Das kann je nachAnwendung wie folgt programmiert werden:
- für einen Bereich;Anzeige mit Codeeingabe; Bedienung mit Codeeingabe
- für einen Bereich;Anzeige ohne Codeeingabe; Bedienung mit Codeeingabe
- für einen Bereich;Anzeige ohne Codeeingabe; Bedienung ohne Codeeingabe
- für mehrere Bereiche;Anzeige mit Codeeingabe; Bedienung mit Codeeingabe
- für mehrere Bereiche;Anzeige ohne Codeeingabe; Bedienung mit Codeeingabe
- für mehrere Bereiche;Anzeige ohne Codeeingabe; Bedienung ohne Codeeingabe
Abhängig von dieser Programmierung ist es erforderlich, dass vor einer weiteren Bedienung bzw.
bereits vor einerAnzeige desAnlagenzustandes eine Codeeingabe erfolgen muss.
1
1
1
1
1
1
Bedienteil
Die oben aufgeführten Berechtigungsebenen sind
gültig. Bei der Zentrale 561-MB256 plus sind die einzelnen Bedienfunktionen dem Bedien-
code (1- bis 8-stellig) zugeordnet.
Nähere Informationen über den Bediencode (Stellenanzahl und freigegebene Funktionen)
erhalten Sie von Ihrem Errichter.
nicht für die Zentrale 561-MB256 plus
3
2
1
9
6
5
8
4
7
OK
0
CLR
----------
Bediencode
Bitte Code eingeben
6 Bedienungsanleitung Touch Bedienteil für MB/MB-Secure
5.2 Übersicht der Berechtigungsebenen
Nachfolgende Übersicht gibt Auskunft, welche Bedienfunktion bei den Zentralen MB100.10 / MB48 /
HB48.10 / MB24 / HB24 unter Umständen entsprechend der Programmierung die vorherige
Codeeingabe voraussetzen.
5.1 Codeeingabe
- Eingabe des Codes und
- bestätigen mittels der Taste "OK".
Die Bedienfunktionen sind auf 3 verschie-
dene Berechtigungsebenen verteilt.
Nur wenn die entsprechende Berechti-
gungsebene (4-stelliger Code, 5-stel-
liger Code bzw. 6-stelliger Code)
vorhanden ist, kann die gewünschte
Funktion ausgewählt werden.
- Meldergruppen ansehen - Meldergruppen löschen - Extern sperren / entsperren
- Makro starten - Meldergruppen intern sperren - Sabotagemeldergruppen löschen
- Intern scharfschalten - Gehtest einschalten - Datum und Uhrzeit ändern
- Einstellungen - Ereignisspeicher ansehen
- Slideshow
Code 4-stellig Code 5-stellig Code 6-stellig
Bedienteil
- Intern unscharfschalten

Table of Contents

Related product manuals