So füllen und wechseln Sie das
Motoröl
• Weitere Informationen zum Auffüllen und Wechseln
des Motoröls finden Sie in der Bedienungsanleitung
für des Geräts.
So reinigen Sie den Luftfilter und
tauschen ihn aus
• Weitere Informationen zum Reinigen und
Austauschen des Luftfilters finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräts.
So überprüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG: Verwenden Sie stets den vom
Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp! Die
Verwendung eines falschen Zündkerzentyps
kann zu Schäden am Gerät führen.
• Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor nur
schwache Leistung bringt, sich nur schwer starten
lässt oder im Leerlauf nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
• Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, verringern
Sie die Gefahr von unerwünschtem Material an den
Elektroden der Zündkerze:
a) Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufdrehzahl
richtig eingestellt ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass das
Kraftstoffgemisch korrekt ist.
c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber
ist.
• Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen;
gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand
korrekt ist, siehe
Technische Angaben auf Seite 65
.
(Abb. 51)
• Tauschen Sie die Zündkerze bei Bedarf aus.
So prüfen Sie die Kraftstoffanlage
• Prüfen Sie den Kraftstofftankdeckel und die Dichtung
für den Tankdeckel, um sicherzustellen, dass keine
Beschädigungen vorliegen.
• Untersuchen Sie den Kraftstoffschlauch, um
sicherzustellen, dass keine undichten Stellen
vorhanden sind. Wenn der Schlauch beschädigt ist,
lassen Sie ihn durch eine Servicewerkstatt
austauschen.
So stellen Sie die Drehzahlregelung
und den Gashebel ein
Über die Drehzahlregelung lässt sich die Motordrehzahl
einstellen. Der Gashebel regelt die Motordrehzahl.
ACHTUNG: Stellen Sie die
Drehzahlregelung nicht ein, während der
Motor läuft.
1. Um die Drehzahl einzustellen, drehen Sie an der
Einstellschraube (A), um die Länge des
Kabelmantels einzustellen. Kürzt die
Kabelummantelung, um die Motordrehzahl zu
erhöhen.
2. Wenn die Choke-Lage oder die Stopp-Position nicht
angeschaltet werden kann, passen Sie die
Motordrehzahl an. Drehen Sie die Stellschraube B).
(Abb. 52)
Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport und Lagerung
• Für die Lagerung und den Transport des Produkts
und des Kraftstoffs ist darauf zu achten, dass keine
Lecks oder Dämpfe vorhanden sind. Funken oder
offene Flammen, zum Beispiel von elektrischen
Geräten oder einem Boiler, können ein Feuer
auslösen.
• Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport
von Kraftstoff immer zugelassene Behälter.
• Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das Produkt
über einen längeren Zeitraum einlagern. Entsorgen
Sie den Kraftstoff in einer geeigneten
Abfallentsorgungsstelle.
• Sichern Sie das Produkt während des Transports ab,
um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
• Bewahren Sie das Produkt in einem verschlossenen
Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch
Kinder oder andere Personen zu verhindern.
• Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen und
frostfreien Raum auf.
Entsorgung
• Befolgen Sie die örtlichen Recyclinganforderungen
und geltenden Vorschriften.
• Entsorgen Sie alle Chemikalien, z. B. Motoröl oder
Kraftstoff, in einer Servicewerkstatt oder in einer
geeigneten Abfallentsorgungsstelle.
• Wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen, senden
Sie es an einen Husqvarna Händler oder entsorgen
Sie es in einer Wiederverwertungsanlage.
64 929 - 001 - 29.10.2018