EasyManuals Logo

HUSTLER 3700 Manual

HUSTLER 3700
Go to English
208 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #32 background imageLoading...
Page #32 background image
REV F 4-4 109627CE_0512
Die Batteriesäure könnte überlaufen und Lackflä-
chen, Kabel oder den Rahmen beschädigen. Zum
Reinigen der Batterie Seife und Wasser verwenden.
Darauf achten, dass kein Seifenwasser in die
Batterie gelangt. Korrodierte Batterieklemmen mit
einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil
Natriumkarbonat reinigen.
WARNUNG: Durch einen Kontakt von Batterie-
klemmen oder Metallwerkzeugen mit Metallteilen
des Fahrzeugs verursachte Kurzschlüsse können
Funken erzeugen. Funken können eine Batteriegas-
explosion auslösen, die zu Körperverletzungen
führen kann.
Beim Aus- und Einbau der Batterie einen Kontakt
der Batterieklemmen mit Metallteilen des Fahr-
zeugs vermeiden.
Darauf achten, dass Metallwerkzeuge keinen Kurz-
schluss zwischen den Batterieklemmen und Metall-
teilen des Fahrzeugs verursachen.
WARNUNG: Ein falsches Anschließen der Batte-
riekabel kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs
und der Batterie führen. Dies kann Funken verursa-
chen, die zu einer Batteriegasexplosion führen und
Körperverletzungen verursachen können.
Das negative (schwarze) Batteriekabel stets vor
dem positiven (roten) Batteriekabel abklemmen.
Das positive (rote) Batteriekabel stets vor dem
negativen (schwarzen) Kabel anklemmen.
Drehstromlichtmaschine
Die 40-Ampere-Drehstromlichtmaschine des Modells 3700
wird über einen Keilriemen von der Kurbelwellenscheibe des
Motors angetrieben. Dabei ist wichtig, dass der Keilriemen
nicht durchrutscht, um das Batterieladesystem nicht zu
beschädigen. Abb. 4-3
Die Anweisungen zur Einstellung des Keilriemens finden
Sie im Abschnitt Keilriemen in diesem Handbuch.
Abgesehen von der Einstellung des Keilriemens besteht der
Wartungsaufwand lediglich aus der regelmäßigen Inspektion
der Batterieklemmen, um sicherzustellen, dass diese sauber
und fest angeschlossen sind. Die Kühlrippen der Drehstrom-
lichtmaschine müssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden.
Bei der Arbeit an bzw. der Prüfung der Lichtmaschine
müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden,
um Schäden zu vermeiden:
Die Erregerstromklemme der Lichtmaschine unter
keinen Umständen mit Masse kurzschließen.
Die Ausgangsleitung oder die Batteriekabel nicht
abklemmen, während die Lichtmaschine in Betrieb
ist.
Die Lichtmaschine nicht aus dem Fahrzeug
ausbauen, ohne zuerst das zum Minuspol (-)
führende Batteriekabel abzuklemmen. Zuerst das
zum Minuspol (-) führende Kabel abklemmen, bevor
die Batterie entfernt wird.
Bei der Installation einer Batterie sicherstellen, dass
das zum Pluspol (+) führende Kabel zuerst
angeklemmt wird und dass der Minuspol geerdet ist.
Die Umkehrung der Polarität würde die
Gleichrichterdioden in der Lichtmaschine zerstören.
Leuchtet die Batterieladewarnleuchte auf, heißt dies, dass
die Batterie nicht von der Lichtmaschine geladen wird, und
der Keilriemen und die Kabelanschlüsse überprüft werden
müssen. Sollten hierbei keine Abweichungen vom Normalzu-
stand festgestellt werden und leuchtet die Warnleuchte
weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Hustler Fachhändler.
Sicherungsblock
Der Sicherungsblock befindet sich auf der linken Seite des
Fahrerplatzes. Durchgebrannte Sicherungen müssen stets
durch eine für diesen Stromkreis vorgesehene Sicherung
ersetzt werden. Abb. 4-4
Streifensicherung
Ein Schmelzstreifen dient der Sicherung des gesamten elek-
trischen Systems des Fahrzeugs. Bei zu hoher Stromstärke
schmilzt der Blechstreifen, so dass der Stromfluss unterbro-
chen wird (ähnlich der Funktionsweise einer Sicherung). Der
Schmelzstreifen besteht aus einem roten Draht, der von der
Anlasserklemme zu einer Steckverbindung führt, die mit dem
Hauptkabelbaum verbunden ist.
Abb. 4-3
Sicherungs-
stärke
Geschützter Stromkreis
1 20 Ampere Ersatzsicherung
2 20 Ampere Zusatzsicherung Zapfwelle, Arbeits-
bereichsbeleuchtung (opt.), Rückfahr-
signal (opt.)
3 20 Ampere Zusatzsicherung
4 10 Ampere Ersatzsicherung
5 10 Ampere Scheinwerfer, Armaturenbeleuchtung,
Hubmagnet, Sicherheitsschalter,
Anlasser, Geschwindigkeitsregel-
anlage (opt.)
6 10 Ampere Temperaturanzeige, Kraftstoffanzeige,
Kraftstoffpumpe, Kontrolllampe,
Warnsignal und Relais
Drehstromlichtmaschine

Other manuals for HUSTLER 3700

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the HUSTLER 3700 and is the answer not in the manual?

HUSTLER 3700 Specifications

General IconGeneral
BrandHUSTLER
Model3700
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals