10 / 48    P/N MAINST-ATS111x (ML) • REV D • ISS 24JUN14 
werden kann (siehe Abbildung 4). Bei Betätigung steuert 
dieser Taster die an die Einbruchmeldezentrale gerichtete 
Austrittsanforderungsfunktion. 
•  IN: Ein Austrittstaster (ein normalerweise offener, 
momentan wirkender Drucktaster), der über „IN“ und „−“ 
angeschlossen werden kann. Bei Betätigung steuert 
dieser Taster die Austrittsanforderungsfunktion. 
•  OUT: Open Collector Ausgang. Verwenden Sie die erste 
Ausgangsnummer der Ausgangssteuerung, die dem BDT 
zugewiesen ist. Nähere Informationen zu diesem Thema 
finden Sie im Installationshandbuch der ATS-
Einbruchmeldezentrale. 
Hinweis: Bei Anschaltung der mit „IN“ oder „OUT“ 
gekennzeichneten Anschlussklemmen wird empfohlen ein 
abgeschirmtes Kabel (WS104) zu verwenden. Stellen Sie 
sicher, dass der Schirm nur einseitig mit der Erde verbunden 
wird. 
LED-Statusanzeigen 
Siehe Abbildung 1. 
Grün: Die Netz-LED leuchtet, wenn die 
Einbruchmeldezentrale durch die Netzspannung mit 
Strom versorgt wird. 
Gelb: Die Störungs-LED leuchtet auf, sobald eine 
Systemstörung erkannt wird. 
Blau: Die Zutritts-LED blinkt, wenn Zutritt zu einem 
dem BDT zugewiesenen Bereich gewährt wird. 
Rot: Die Alarm-LED leuchtet auf, wenn ein 
Sabotageversuch am System festgestellt wird oder 
wenn sich ein dem BDT zugewiesener Bereich in 
einem Alarmzustand befindet. Der betreffende 
Bereich kann möglicherweise anhand der 16 
Bereichs-LEDs identifiziert werden, die sichtbar sind, 
wenn die BDT-Abdeckung geöffnet oder entfernt 
wurde. 
LED-Bereichsanzeigen 
Siehe Abbildung 1. 
Wenn die BDT-Abdeckung geöffnet oder entfernt wird, kann 
man 16 rote LEDs am unteren Rand des BDT erkennen. Jede 
LED repräsentiert einen Bereich und zeigt Folgendes an: 
•  Die LED leuchtet, wenn der zugehörige Bereich 
scharfgeschaltet ist. 
•  Im unscharfen Zustand blinkt die LED langsam bei 
Auftreten einer Störung oder bei Alarm. 
•  Im scharfen Zustand blinkt die LED schnell bei Auftreten 
einer Störung oder bei Alarm. 
Betriebsfunktionen 
Tastatur-Hintergrundbeleuchtung und Nachtlicht 
Für die Tastatur-Hintergrundbeleuchtung und das Nachtlicht 
gelten folgende Standardeinstellungen: 
•  Nach einem Tastendruck bleibt die Tastatur-
Hintergrundbeleuchtung etwa 4¼ Minuten lang an (hell). 
•  Nachtlicht ein (schwach). 
Diese Funktionen können über das BDT-Menü geändert 
werden. 
LCD-Kontrast 
Sie können den LCD-Kontrast anpassen, indem Sie die Taste 
Menu gedrückt halten, während Sie kurz die Taste  bzw.  
drücken, um den Kontrast der LCD-Anzeige zu ändern. Die 
Standardeinstellung ist 12. 
LCD-Hintergrundlicht 
Das LCD-Hintergrundlicht leuchtet nach einem Tastendruck 
30 Sekunden lang. 
Signalton 
Sie können den Signalton anpassen, indem Sie die Clear-
Taste gedrückt halten, während Sie kurz die Taste  bzw.  
drücken, um den Signalton zu ändern. Die Standardeinstellung 
ist 16. 
LCD-Textformat 
Das ATS1111/1116-Bedienteil verfügt über eine vierzeilige und 
16 Zeichen darstellende LCD-Anzeige und kann 
Textmeldungen in einem der folgenden drei Formate anzeigen: 
•  Format 1 (Standard) - Zeilenumbruch von Text mit 
Worttrennung und Trennzeichen 
•  Format 2 - Zeilenumbruch von Text mit Worttrennung 
ohne Trennzeichen 
•  Format 3 - Zeilenumbruch von Text nach ganzen Wörtern. 
Um das Format zu ändern, halten Sie die Taste ‘0’ (Null) 
gedrückt, während Sie kurz die Taste  bzw.  drücken. 
Diese Option ist bei den BDTs ATS1110 und ATS1115, die 
über eine zweizeilige und 16 Zeichen darstellende LCD-
Anzeige verfügen, nicht verfügbar. 
Störungssummer 
Falls ein Systemfehler auftritt (keine Kommunikation zur 
Alarmzentrale) erscheint im Bedienteil der Text „System 
Fehler“.  
Hierbei wird der Summer solange aktiviert bis eine Taste auf 
dem Bedienteils betätigt wird. Das setzen der Funktion „Auto“ 
wird verwendet, um den Ländern in denen dieses 
Leistungsmerkmal gefordert ist, die Einstellung zu 
ermöglichen. 
Die Funktion kann „AN“ oder „AUS“ geschaltet werden. Die 
Einstellung wird durch festhalten der Taste Menu und 
kurzzeitiger Betätigung der Taste 0 geändert. Jede weitere 
Betätigung der Taste 0 wechselt zwischen der Einstellung 
„Auto“, „AN“ oder „AUS“. 
Funktionstasten 
•  F1 = ‘OPEN’ + 1 
•  F2 = ‘OPEN’ + 2 
•  F3 = ‘OPEN’ + 3 
•  F4 = ‘OPEN’ + 4 
•  TZ62 = ‘OPEN’ + 5 
•  TZ63 = ‘OPEN’ + 6 
Einschalten 
Nach dem Einschalten werden zwei Signaltöne erzeugt, um 
anzuzeigen, dass der interne permanente Speicher