P/N MAINST-ATS1197 (ML) • REV D • ISS 11JUN19 7 / 14
LED-Statusanzeigen
Siehe Abbildung 1.
Verbunden mit ATS-Einbruchmeldezentrale oder 4-Tür-Controller
Grün / Rot
(Unscharf-
/Scharf)
Grün: wenn alle der BDT-Alarmgruppe zugeordneten
Bereiche unscharfgeschaltet sind oder wenn die Option
„Bedienteil-LCD Anzeige sperrren“ aktiv ist. Grün
blinkend bei Batteriebetrieb (Netzausfall) oder während
der Entriegelungszeit, wenn der Bereich
unscharfgeschaltet ist.
Rot: wenn alle der BDT-Alarmgruppe zugeordneten
Bereiche scharfgeschaltet sind. Rot blinkend während
der Entriegelungszeit, wenn der Bereich
scharfgeschaltet ist.
LED aus: wenn mindestens eine, aber nicht alle der
BDT-Alarmgruppe zugeordneten Bereiche
scharfgeschaltet sind.
Aktiv, wenn alle MG in den der BDT-Alarmgruppe
zugeordneten Bereichen „geschlossen“ sind (oder
„gestört“, wenn das BDT als ATS1156 konfiguriert
wurde).
Blinkend, wenn sich einer der der BDT-Alarmgruppe
zugeordneten Bereiche im Alarmzustand befindet.
Mit einer Wiegand- oder Magnetstreifenschnittstelle verbunden
Grün: „Ein“, wenn die gelbe Ader auf 0 V geschaltet ist.
Rot: „Ein“, wenn die braune Ader auf 0 V geschaltet ist.
Gelb: „Ein“, wenn die gelbe UND die braune Ader auf
0 V geschaltet ist.
LED Aus: Wenn sich die gelbe und braune Ader
zwischen 5 – 14 V befinden.
Hinweis: Für den Offline-Modus muss der TERM-Schalter
(DIP-Schalter 5) ausgeschaltet sein (nach oben). Dip-Schalter
1 bis 4 werden im Offline-Modus nicht verwendet.
Betriebsfunktionen
Nachtbeleuchtung
Der Leser wird im aktivierten Zustand schwach beleuchtet.
Signalton
Halten Sie die * Taste gedrückt und betätigen Sie die Taste 1,
um die Tonfrequenz zu erhöhen oder betätigen Sie die
Taste 2, um die Frequenz herabzusetzen.
Einschalten
Nach dem Einschalten erzeugt der Summer zwei Signaltöne,
um anzuzeigen, dass der interne permanente Speicher
betriebsbereit (OK) ist. Möglicherweise leuchten sämtliche
Bereichs-LEDs und zeigen damit die Scharfschaltung des
Systems an. Die Bereiche müssen unscharfgeschaltet werden,
damit auf die Optionen im Errichterprogrammiermenü
zugegriffen werden kann.
Fehlerbehebung
Allgemeine Störungen
Keine LED-Anzeige oder Hintergrundbeleuchtung für die
Tastatur aktiviert:
• Überprüfen Sie sowohl am BDT als auch am Netzteil die
Kabelverbindungen für +13.8 und 0 V
Spannungsversorgung.
• Überprüfen Sie den Spannungsausgang der
Einbruchmeldezentrale, des 4-Tür-Controllers oder des
externen Netzteils.
Alle drei Status-LEDs blinken:
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen D+ und D− (sie
wurden möglicherweise vertauscht oder unterbrochen).
• Überprüfen Sie, ob die DIP-Schalter für die BDT-Adresse
die richtige Einstellung haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Einbruchmeldezentrale oder
der 4-Tür-Controller die BDT-Adresse abfragen.
Das BDT reagiert nicht auf eine Smart Card:
• Das BDT wurde möglicherweise nicht richtig programmiert
oder der Kartensignalton und das Blinken der LEDs wurde
deaktiviert. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem
Abschnitt zur Programmierung.
• Die Smart Card wurde möglicherweise nicht für die
Verwendung mit diesem System programmiert.
LED-Anzeigen Rx und Tx
Die Rx- und Tx-LEDs auf der Leiterplatte sollen die
Störungsdiagnose erleichtern; sie sind sichtbar, wenn die
rückwärtige Kunststoffabdeckung entfernt wurde.
• Rx: Die gelbe Rx-LED blinkt, um anzuzeigen, dass
abgefragte Daten am Systembus von der ATS-
Einbruchmeldezentrale empfangen werden. Wenn die
LED nicht blinkt, ist die Einbruchmeldezentrale nicht
funktionsfähig oder es liegt eine Störung am Datenbus vor
(Verkabelung überprüfen).
• Tx: Die rote Tx-LED blinkt, um anzuzeigen, dass das BDT
auf die Abfrage von der Einbruchmeldezentrale reagiert.
Wenn die Rx-LED blinkt, die Tx-LED jedoch nicht, ist das
BDT nicht für Abfragen durch die Einbruchmeldezentrale
programmiert oder falsch adressiert.
Konfigurieren des ATS 1197 BDT
So konfigurieren Sie das BDT:
1. Drücken Sie 19 [ENTER] gefolgt von * 3 [ENTER].
2. Geben Sie die erforderliche BDT-Adresse (2 – 16) gefolgt
von [ENTER] ein.
3. Wählen Sie das BDT aus.
4. Deaktivieren Sie die Option „LCD-Schalteinrichtung“.
5. Aktivieren Sie die Option „3 LED-BDT“.